Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 6/2025 vom 13. Februar 2025
16. Wissenschaftsbuch des Jahres
16. 4 Titel aus 20 Jury-Vorschlägen gewählt
Bei der Publikumswahl zum Österreichischen «Wissenschaftsbuch des Jahres» wurden über 8000 Stimmen abgegeben. Davor hatte eine Fachjury aus Wissenschaft, Forschung, Journalismus, Bibliotheken und Buchbranche unter der Leitung des Magazins Buchkultur je fünf Bücher pro Kategorie nominiert. Gewonnen haben vier Bücher:
- Naturwissenschaft/Technik: Paulina Rowińska: «Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen» von Paulina Rowińska, Aufbau.
- Medizin/Biologie: «Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird» von Kathleen Wermke, Molden
- Junior-Wissensbücher: «Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten» von Lotte Stegeman und Mark Janssen, Rotfuchs
- Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften: «Dämonen» von Gerhard Ammerer, Nicole Bauer und Carlos Watzka: Dämonen, Verlag Anton Pustet
Weitere Themen:
1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Vorschläge gesucht
2. Beirat Digitales des SBVV
2. Projekte digital organisieren
3. Das Lieblingsbuch
3. Letzte Tage für Nominierungen!
4. Buchmesse in Taipei
4. Verlagsreise nach Taiwan mit dem SBVV
5. Schweizer Buchzentrum
5. Wechsel in der Vertriebsleitung
7. Eine Frage an ...
7. Béla Rothenbühler
8. Initiative von A*dS
8. «Keine Schweiz ohne Übersetzung»: Verlage sollen Gesuche einreichen
9. Ende von «Glanz und Gloria»
9. Helvetia-Verleger Lukas Heim wehrt sich
10. St. Galler Literaturfestival Wortlaut
10. Die 16. Ausgabe findet Ende März statt
12. Bastei Lübbe
12. Profitabilität gesteigert und neues Imprint
13. Tage internationaler Literatur
13. Fokus: Arm und Reich
14. Ausschreibung
14. Deutscher Preis für Nature Writing 2025
15. Deutschland
15. Initiative Safe Social
17. Shortlist Glauser
17. 21 Krimis in 5 Kategorien nominiert
19. Huckepack-Bilderbuchpreis
19. Shortlist für Vorlesebücher