Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2025 vom 10. April 2025
2. Umsatzentwicklung im März 2025
2. Ostern fehlen
Ostern gelten im Einzelhandel als «kleine Weihnachten» – denn anlässlich dieses Fests, das übrigens als wichtigstes des kirchlichen Jahrs gilt und sogar bedeutender als die grossen Weihnachten ist, wird viel verschenkt. Weil Ostern letztes Jahr auf den März fielen, dieses Jahr aber erst im April gefeiert werden, lassen sich die März-Umsätze des Buchhandels 2023 und 2024 schlecht miteinander vergleichen. Deutlich sind zum Beispiel die Unterschiede bei der Warengruppe Kinderbuch; sie liegen dieses Jahr umsatzmässig 14,7 Prozent tiefer. Dafür dürften dann viele Kinderbücher im April den Weg in Osterkörbchen und -nester finden. Insgesamt lagen die Umsätze in diesem März 6,7 Prozent tiefer als im Vorjahresmonat, kumuliert über das ganze bisherige Jahr ergibt sich ein Rückgang von 0,8 Prozent. Aber eben: Die kleinen Weihnachten kommen erst noch! Die Zahlen des «Branchenmonitors Buch» erhebt GfK Entertainment im Auftrag des SBVV.
Weitere Themen:
3. Das Lieblingsbuch 2025
3. «Für Polina» von Takis Würger
4. Orell Füssli
4. Neue Buchhandlung in Basel
5. Corrigenda
5. Auch Helvetiq ist nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
7. Hotlist
7. Ab sofort können Bücher eingereicht werden
8. Orell Füssli
8. BookLove Festival war ausverkauft
9. Brücke: Zürich-Tbilissi
9. Dieses Wochenende zu entdecken: Georgien
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Einladung zur Preisverleihung
11. Deutschland
11. TikTok-Shop eröffnet
12. Deutscher Buchpreis
12. Laura de Weck ist Jurysprecherin
14. International Booker Prize
14. Erfolg für die Unabhängigen