Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 16/2025 vom 24. April 2025

3. Welttag des Buches
3. Ein Quiz für Kinder

Der gestrige Tag war dem geschriebenen Wort gewidmet. Im Jubiläumsjahr des Welttags des Buches hatte Rio de Janeiro die Ehre, die 25. Weltstadt des Buchs zu sein – übrigens als erste portugiesischsprachige Stadt. Die Unesco, die diesen Tag ins Leben rief, lobte die brasilianische Stadt dafür, dass sie eine «klar definierte Vision und einen Aktionsplan zur Förderung der Literatur, des nachhaltigen Verlagswesens und des Lesens unter jungen Menschen vorgelegt hat, welche die digitalen Technologien nutzen». Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay: «Bücher sind unverzichtbar für den Zugang zu Bildung, Wissenschaft, Kultur und Information sowie deren Vermittlung und Förderung weltweit. Dank Büchern bleiben wir informiert, wir werden unterhalten und können unsere Welt besser verstehen.»

In der Schweiz fanden mehrere Veranstaltungen und Aktionen zum Welttag des Buches statt. Als Beispiel sei an dieser Stelle Bücher Balmer in Zug und Steinhausen genannt. Annigna Cabassi, stellvertretende Filialleiterin und zuständig für die Kinder- und Jugendbuchabteilung in der Filiale Zug, sowie Carmen Wouters, Buchhändlerin in Steinhausen, veranstalteten für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren ein spannendes Quiz. Rund 30 Kinder nahmen teil. Annigna Cabassi: «Carmen dachte sich insgesamt 12 Fragen aus. Die Antworten konnten die teilnehmenden Kinder jeweils im Laden finden.» Zum Beispiel: Welches Buch ist auf Platz 1 der Sachbuch-Bestesellerliste? «Zugegeben, diese Frage war ein bisschen schwierig», so Annigna Cabassi. Aber es gab auch einfache Fragen: Wie heisst dein Lieblingsbuch, und haben wir das an Lager? Auch eine Schätzfrage war dabei: So mussten die Kinder schätzen, wie viele Pixi-Büchlein sich im Laden befinden. Und natürlich mussten sie suchen – etwa nach drei grünen Büchern, deren Titel sie dann notierten. «Zum Schluss erhielten die Teilnehmenden den Comicroman ‹Cool wie Bolle› von cbj geschenkt, das offizielle Buch des diesjährigen Welttags des Buches», so Annigna Cabassi. Auch jüngere Kinder schauten in Zug und Steinhausen rein. Sie bekamen jeweils ein Pixi-Büchlein als Geschenk mit auf den Heimweg. Annigna Cabassis Fazit ist durchwegs positiv: «Es war eine sehr schöne Veranstaltung, alle machten super mit.»

Weitere Themen:

1. Tag der Arbeit
1. Nächster Newsletter kommt früher

2. Weiterbildung
2. 

4. Monocle Design Awards 2025
4. Park Books als «Best Imprint» ausgezeichnet

5. Global Book Crawl
5. 60 Schweizer Buchhandlungen machen mit

6. Literaturfestival Leukerbad
6. Literarischer Start in den Bergsommer

7. Jubiläum vatter & vatter
7. Ausstellung zum 10. Geburtstag

8. In memoriam
8. Peter von Matt

9. US-Zölle
9. Brettspielverlag klagt

10. Barnes & Noble
10. Rückbesinnung auf Bücher zahlt sich aus

11. Preise und Auszeichnungen
11. 

12. SRF-Bücherliste vom 24. bis 30. April
12. 

Welches ist wohl die richtige Antwort? Foto: zVg

Zählen, suchen und finden war die Devise in den Bücher-Balmer-Filialen in Zug und Steinhausen. Foto: zVg

Top