Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 16/2025 vom 24. April 2025

10. Barnes & Noble
10. Rückbesinnung auf Bücher zahlt sich aus

Die grösste US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat sich von vielen Non-Book-Artikeln – darunter auch von beliebten Produkten wie Wasserflaschen – verabschiedet, um den Fokus wieder stärker auf Bücher zu legen. Wie The Economist berichtet, zeigt diese Strategie Wirkung: Nach Jahren der Krise verzeichnet das Unternehmen wieder Wachstum.

Laut Janine Flanigan, Leiterin der Ladenstrategie, habe sich die frühere Ausrichtung an allgemeinen Einzelhandelsmodellen nicht bewährt. Auch der Versuch, mit dem eReader Nook Amazon Konkurrenz zu machen, blieb hinter den Erwartungen zurück. Barnes & Nobles CEO James Daunt ist Gründer und Inhaber der unabhängigen Buchhandlung Dount Book. Er betont, dass Produkte wie Rucksäcke das Image eines echten Buchhändlers verwässern würden.

Neben der Sortimentsbereinigung wurde auch das Ladenkonzept überarbeitet: Statt rein alphabetischer Ordnung laden thematisch gestaltete Ecken nun zum Schmökern ein. Daunt setzt zudem auf die lokale Kompetenz der Mitarbeitenden – ein Ansatz, der Früchte trägt: 2024 eröffnete Barnes & Noble 57 neue Filialen. Für dieses Jahr sind 60 weitere Neueröffnungen geplant. Zudem übernahm Barnes & Noble die unabhängige Buchhandelskette The Tattered Cover.

Weitere Themen:

1. Tag der Arbeit
1. Nächster Newsletter kommt früher

2. Weiterbildung
2. 

3. Welttag des Buches
3. Ein Quiz für Kinder

4. Monocle Design Awards 2025
4. Park Books als «Best Imprint» ausgezeichnet

5. Global Book Crawl
5. 60 Schweizer Buchhandlungen machen mit

6. Literaturfestival Leukerbad
6. Literarischer Start in den Bergsommer

7. Jubiläum vatter & vatter
7. Ausstellung zum 10. Geburtstag

8. In memoriam
8. Peter von Matt

9. US-Zölle
9. Brettspielverlag klagt

11. Preise und Auszeichnungen
11. 

12. SRF-Bücherliste vom 24. bis 30. April
12. 

Bücher, Bücher, nur Bücher: Barnes & Noble. (Foto: Barnes & Noble)

Top