Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2025 vom 09. Oktober 2025
1. Literaturnobelpreis
1. Laszlo Krasznahorkai gewinnt
Dieses Jahr kam keiner der «üblichen Verdächtigen» in die Kränze. Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den ungarischen Schriftsteller und Drehbuchautor Laszlo Krasznahorkai. Die Auszeichnung ist mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund 932’000 Franken) dotiert. Wie die Schwedische Akademie in Stockholm heute bekanntgab, erhält der 71-Jährige den Preis «für sein überzeugendes und visionäres Werk, das inmitten des apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt».
Laszlo Krasznahorkais Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter auch dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2010. Einige seiner Werke erschienen einst im Ammann-Verlag in Zürich: «Melancholie des Widerstands», «Der Gefangene von Urga», «Krieg und Krieg» sowie «Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss». Seit 2010 erscheinen seine Werke auf Deutsch bei S. Fischer.
Weitere Themen:
2. Umsatzentwicklung im September 2025
2. Ein starker Monat
3. RISE Bookselling Conference
3. Jetzt registrieren!
4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da
5. SBVV
5. Seniorinnen- und Seniorentreffen in Chur
6. Buchwandeln in Bern
6. Zweite Auflage des Festivals
7. Literarischer Herbst Gstaad
7. Grosse Namen und neue Formate
8. Herbstlese
8. Generationendialoge in Thun
10. Biennale der Illustrationen
10. Auszeichnungen für die Schweiz - ein Preis abgelehnt
11. Erster Spiegel-Buchpreis
11. Auch Schweizer Schreibende nominiert
12. Österreichischer Buchpreis
12. Die Nominierten stehen fest
13. Wortmeldungen-Förderpreis
13. Das ist die Shortlist