Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2025 vom 09. Oktober 2025
6. Buchwandeln in Bern
6. Zweite Auflage des Festivals
Die neun unabhängigen Stadtberner Buchhandlungen des Netzwerks B-Lesen laden am Wochenende vom 1. und 2. November zum zweiten Mal zum Festival «Buchwandeln» ein. Die teilnehmenden Buchhändlerinnen und Buchhändler öffnen ihre Ladentüren für ein vielseitiges Programm mit Lesungen, Workshops, Diskussionen und Begegnungen rund ums Buch. So liest zum Beispiel die spanische Autorin Soraya Romero Hernandez musikalisch begleitet aus ihrem neuen Buch «Demasiado ayer» (Kailas Editorial) vor, der Berner Autor Christoph Simon präsentiert den Auftakt seiner neuen Krimireihe «Die geschenkte Leiche» (Atlantis Literatur), und Louisa Merten aus dem Berner Oberland liest aus ihrem Debüt «Hundesöhne» (Lenos) vor. Lebhafte Streitgespräche und Debatten, Walk-in-Workshops und ein Spielnachmittag runden das «Buchwandeln» ab.
Für Gallus Weidele vom Vorstand des Vereins B-Lesen sind Buchläden Kulturorte und Treffpunkte. Er sagt: «Unabhängige Buchhandlungen sind weit mehr als Verkaufsorte. Darum geht es beim Festival. Wir schaffen Räume, in denen Menschen einander begegnen, ins Gespräch kommen und Literatur in ihrer Vielfalt erleben.» Zudem seien unabhängige Buchhandlungen in letzter Zeit stark unter Druck geraten. In der Tat: Ende März musste zum Beispiel die Buchhandlung Münstergass schliessen, die letztes Jahr noch Teil des Festivals war. «Dem setzen wir mit unserem Netzwerk etwas entgegen», so Gallus Weidele. Mit «Buchwandeln» wolle man sich sichtbar machen und zeigen, dass unabhängige Buchhandlungen entscheidend zu einer lebendigen Stadt beitrügen – «mit Beratung, einem sorgfältig kuratierten Sortiment und eben mit Veranstaltungen».
Die Stadtberner Buchhändlerinnen und Buchhändler hoffen, dass ein Festival wie «Buchwandeln» auch in anderen Städten Schule macht. Sie sind gern bereit, aus dem Planungskästchen zu plaudern und anderen Buchhandlungen dabei zu helfen, etwas ähnliches auf die Beine zu stellen. Interessierte können sich telefonisch unter 031 311 15 89 an Alice Birrer vom Chinderbuechlade Bern wenden.
Weitere Themen:
1. Literaturnobelpreis
1. Laszlo Krasznahorkai gewinnt
2. Umsatzentwicklung im September 2025
2. Ein starker Monat
3. RISE Bookselling Conference
3. Jetzt registrieren!
4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da
5. SBVV
5. Seniorinnen- und Seniorentreffen in Chur
7. Literarischer Herbst Gstaad
7. Grosse Namen und neue Formate
8. Herbstlese
8. Generationendialoge in Thun
10. Biennale der Illustrationen
10. Auszeichnungen für die Schweiz - ein Preis abgelehnt
11. Erster Spiegel-Buchpreis
11. Auch Schweizer Schreibende nominiert
12. Österreichischer Buchpreis
12. Die Nominierten stehen fest
13. Wortmeldungen-Förderpreis
13. Das ist die Shortlist