Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2025 vom 09. Oktober 2025

10. Biennale der Illustrationen
10. Auszeichnungen für die Schweiz - ein Preis abgelehnt

An der Biennale der Illustrationen (BIB) im slowakischen Bratislava wurden die beiden Schweizer Illustratoren Fanny Dreyer und Nando von Arb ausgezeichnet. Die Freiburgerin erhielt für «Collection» (La Partie) – das Kinderbuch des Jahres 2024 – einen Goldenen Apfel, der Zürcher für «Fürchten lernen» (Edition Moderne) – 2024 für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert – eine Plakette. Letzterer entschied sich, seinen Preis aus Gründen der Solidarität nicht anzunehmen. Er sagte: «Wenn meine Kolleginnen und Kollegen, die slowakische Illustratoren-Community, diese Veranstaltung boykottieren, werde ich das auch tun. Wir können jetzt nicht unpolitisch sein.» Er schloss sich damit dem Boykott der Slowakischen Assoziation der Illustrierenden an, die auf Einschränkungen der Kunstfreiheit und mangelnde Transparenz bei der diesjährigen BIB hinweist. Hintergrund des Protests ist die Leitung der BIBIANA, des International House of Art for Children, das die Biennale organisiert. Die neue Direktorin Petra Flach wurde offenbar ohne öffentliches Auswahlverfahren eingesetzt. Kritisiert wird zudem, dass regierungstreue russische Illustratorinnen und Illustratoren eingeladen wurden, während Russland weiterhin Krieg gegen die Ukraine führt.

Fanny Dreyer nahm ihre Auszeichnung entgegen, betonte aber, wie wichtig es sei, die Anliegen der slowakischen Illustratorinnen und Illustratoren sichtbar zu machen. «Angesichts des Boykotts möchte ich deren Anliegen weitergeben und darauf aufmerksam machen, dass die Biennale nicht richtig funktioniert.» Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) respektiert die Haltung beider Preisträger. «Sie entspricht den Werten, die das Institut vertritt: künstlerische Freiheit, Unabhängigkeit, Integrität und das Recht auf freie Meinungsäusserung», heisst es in einer Mitteilung. Eine lebendige Kinder- und Jugendbuchkultur brauche die Freiheit des schöpferischen Ausdrucks und einen offenen Dialog über gesellschaftliche Themen.

Weitere Themen:

1. Literaturnobelpreis
1. Laszlo Krasznahorkai gewinnt

2. Umsatzentwicklung im September 2025
2. Ein starker Monat

3. RISE Bookselling Conference
3. Jetzt registrieren!

4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da

5. SBVV
5. Seniorinnen- und Seniorentreffen in Chur

6. Buchwandeln in Bern
6. Zweite Auflage des Festivals

7. Literarischer Herbst Gstaad
7. Grosse Namen und neue Formate

8. Herbstlese
8. Generationendialoge in Thun

9. Weiterbildung
9. 

11. Erster Spiegel-Buchpreis
11. Auch Schweizer Schreibende nominiert

12. Österreichischer Buchpreis
12. Die Nominierten stehen fest

13. Wortmeldungen-Förderpreis
13. Das ist die Shortlist

14. EIBF
14. Direktorin tritt zurück

15. Personalien
15. 

16. SRF-Bücherliste vom 9. bis 16. Oktober
16. 

Top