Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2025 vom 09. Oktober 2025
9. Weiterbildung
9.
Montag, 24. November, 9.15 bis 17 Uhr
Anmeldeschluss: 17. November
Der Kurs richtet sich an Praktikantinnen und Praktikanten im Lektorat, freie Mitarbeitende sowie an alle, die sich mehr Sicherheit bei der Erstbeurteilung von Manuskripten wünschen. Die Teilnehmenden lernen, wie ein Manuskript auf sein Potenzial hin geprüft wird. Dabei geht es nicht um die literarische Wertung eines Textes, sondern darum, wie innerhalb kurzer Zeit beurteilt werden kann, ob eine Weiterarbeit sinnvoll ist. Als Referent fungiert Karl Rühmann. Er war Verlagslektor sowie Dozent für Übersetzen und Literarisches Schreiben an der SAL in Zürich. Heute lebt er als Buchautor und Literaturübersetzer in der Limmatstadt. Er gibt den Teilnehmenden anhand von Texten praktische Tipps zur Effizienz und geht mit ihnen Beispiele durch.
Weitere Themen:
1. Literaturnobelpreis
1. Laszlo Krasznahorkai gewinnt
2. Umsatzentwicklung im September 2025
2. Ein starker Monat
3. RISE Bookselling Conference
3. Jetzt registrieren!
4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da
5. SBVV
5. Seniorinnen- und Seniorentreffen in Chur
6. Buchwandeln in Bern
6. Zweite Auflage des Festivals
7. Literarischer Herbst Gstaad
7. Grosse Namen und neue Formate
8. Herbstlese
8. Generationendialoge in Thun
10. Biennale der Illustrationen
10. Auszeichnungen für die Schweiz - ein Preis abgelehnt
11. Erster Spiegel-Buchpreis
11. Auch Schweizer Schreibende nominiert
12. Österreichischer Buchpreis
12. Die Nominierten stehen fest
13. Wortmeldungen-Förderpreis
13. Das ist die Shortlist