Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2019 vom 14. November 2019

5. Eine Frage an ...
5. Oliver Bolanz

Vergangene Woche ist der Film "Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes" im Kino angelaufen, kommenden Dienstag werden Mansers Tagebücher, welche die Grundlage für das Filmskript darstellen, im SRF-Literaturclub besprochen. Wir fragen Oliver Bolanz, Leiter des Christoph Merian Verlags: Was ist das Besondere an den "Tagebücher aus dem Regenwald" von Bruno Manser und worin besteht der grösste Unterschied zum kürzlich angelaufenen Spielfilm?
"Beim Lesen der Tagebücher und beim Betrachten seiner mit grosser Sorgfalt angefertigten Zeichnungen sind wir Leserinnen und Leser dem Menschen Bruno Manser ganz nah. Die Tagebücher waren zunächst ja nicht für die Veröffentlichung bestimmt, insofern gewähren sie einen intimen, sehr persönlichen Einblick in die Lebenswelt und das Denken dieser faszinierenden Persönlichkeit. Ein Spielfilm ist immer auch eine Fiktion, manches muss dramatisiert oder verkürzt dargestellt werden, das ist legitim und ich finde das ist dem Spielfilm auch gut gelungen. Beim Lesen und Betrachten seiner Tagebücher kommen wir dem Menschen Bruno Manser noch viel näher, wir können uns den Luxus gönnen, sich stundenlang darin zu verlieren und richtig einzutauchen. Sie regen zum Nachdenken an und viele Themen, die Manser anspricht, sind aktueller denn je."

Weitere Themen:

1. GRM - Brainfuck
1. Grosses mediales Echo

2. Deutschland
2. Börsenverein-Studie stützt Buchpreisbindung

3. Literaturhaus St. Gallen
3. Auftakt mit Eröffnungsfest

4. Ahmet Altan erneut in Haft
4. Geschwister-Scholl-Preis

6. Buch Wien
6. Rückblick auf die Messe

7. Jugend Literatur Quartett
7. Nachahmenswerte Idee

8. Ferrante Fever oder Ferrante Flop?
8. Top-Marketing ganz ohne Amazon

9. Preise, Personalmeldungen und Diverses
9. 

10. Bücher in den Medien
10. 

Oliver Bolanz mit
dem opus magnum.

Top