Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2019 vom 14. November 2019

2. Deutschland
2. Börsenverein-Studie stützt Buchpreisbindung

Vergangenen Freitag wurde in Berlin eine grosse Studien zur Buchpreisbindung vorgestellt, welche der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Auftrag gegeben hat. Zentrale Aussage ist, dass die Buchpreisbindung ausserordentlich positive Effekte auf die Verbreitung von Büchern hat. Ein begleitendes Rechtsgutachten bestätigt zudem die Vereinbarkeit mit EU-Recht.

„Auf Grundlage einer umfassenden, bisher so nicht verfügbaren Datenmenge aus zahlreichen Ländern konnten wir die wirtschaftlichen Auswirkungen der Buchpreisbindung auf den Buchmarkt tiefgehend analysieren. Wir haben viele positive Effekte der Preisbindung auf den Buchmarkt festgesellt. So fördert die Preisbindung die Verbreitung von Büchern, indem sie eine grosse Zahl an Buchhandlungen ermöglicht, die ihrerseits die Nachfrage nach Büchern fördern. Zudem konnten wir nachweisen, dass Buchhandlungen eine entscheidende Rolle bei der Förderung weniger bekannter Autorinnen und Autoren und unbekannter Titel spielen“, sagte der Studienleiter Prof. Dr. Georg Götz, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Giessen.

Die Kernergebnisse im Überblick:

  • Die Preisbindung erhält ein breites Netz an unabhängigen Buchhandlungen
  • Der stationäre Buchhandel fördert die Buchnachfrage: Schliessen Buchhandlungen, geht der Buchabsatz deutlich zurück
  • Die Buchpreisbindung macht Bücher im Schnitt billiger
  • Die Buchpreisbindung fördert den Absatz von Titeln jenseits der Bestseller
  • Der stationäre Buchhandel fördert die Entdeckung von unbekannten Titeln und Autoren
  • Die Buchpreisbindung in Deutschland behindert nicht den Marktzugang für ausländische Versandbuchhändler
  • Ein etwaiger dennoch vorliegender Eingriff in den freien Warenverkehr wäre durch den Schutz des Buches als Kulturgut gerechtfertigt


Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, zeigte sich über die Ergebnisse erfreut: „Wir haben es erneut Schwarz auf Weiss: Die Buchpreisbindung ist Garant für Qualität und Vielfalt auf dem Buchmarkt. Die Preisbindung garantiert ein engmaschiges Netz an Buchhandlungen, die wichtige Orte der Literaturvermittlung und unverzichtbarer Vertriebskanal gerade für kleine und mittelgrosse Verlage sind. Aufgrund dieser wichtigen Funktion findet die Preisbindung auch in der deutschen Politik breite Unterstützung.“

Mehr Informationen hier. 

Weitere Themen:

1. GRM - Brainfuck
1. Grosses mediales Echo

3. Literaturhaus St. Gallen
3. Auftakt mit Eröffnungsfest

4. Ahmet Altan erneut in Haft
4. Geschwister-Scholl-Preis

5. Eine Frage an ...
5. Oliver Bolanz

6. Buch Wien
6. Rückblick auf die Messe

7. Jugend Literatur Quartett
7. Nachahmenswerte Idee

8. Ferrante Fever oder Ferrante Flop?
8. Top-Marketing ganz ohne Amazon

9. Preise, Personalmeldungen und Diverses
9. 

10. Bücher in den Medien
10. 

Top