Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2019 vom 14. November 2019
9. Preise, Personalmeldungen und Diverses
9.
Preise
- Die Schriftstellerin Ursula Krechl wurde für ihr Lebenswerk mit dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet. Der höchstdotierte Literaturpreis in Bayern wird alle zwei Jahre vergeben.
- Der Bayerische Buchpreis 2019 geht an David Wagner für seinen Roman "Der vergessliche Riese" (Rowohlt) und an Jan-Werner Müller für sein Sachbuch "Furcht und Freiheit" (Suhrkamp).
- Der internationale Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz geht an die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic und an den schwedischen Autor Richard Swartz und würdigt damit das langjährige Schaffen des miteinander verheirateten Autorenpaares. Der Preis ist mit 20.000 EUR dotiert. Mehr Informationen hier.
- Marina Neumeier ist die Siegerin des Schreibwettbewerb Newpipertalent-Award 2019. Sie erhält einen mit 1000 Euro dotierten Verlagsvertrag.
Personalmeldungen
- Die Gesamtmarketingleitung der Verlagsgruppe Random House wird übernommen von Claudia Limmer.
- Frank Daun hat zum 1. November in der Verlagsgruppe Random House die "Verkaufsleitung Kundenmanagement und Aussendienst Nichtbuchhändlerische Vertriebswege" angetreten.
- Im Stuttgarter Frechverlag hat Kristin Albert die Programmleitung für den Bereich "Kreativ Wohnen & Leben" Anfang November übernommen.
- In der Edel Verlagsgruppe wird Ilja Müller-Klug "Deputy Managing Director Book Sales". Anne-Kathrin Müller ist zum "Head of Digital Sales & eCommerce" aufgestiegen, Andrea Ellies hat die Position des "Label- & Projectmanagers" eingenommen.
Diverses
- Die innovative Buchhandelskooperation 5plus, zu der auch librium (Baden) gehört, feierte bei Rowohlt ihr zehnjähriges Bestehen. Mehr Informationen hier.
- Der Deutsche Bundestag hat in der vergangenen Woche die steuerliche Gleichbehandlung von digitalen und gedruckten Verlagserzeugnissen beschlossen. Die neue Vorschrift wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft treten.
- Nachdem die Gläubiger den Insolvenzplänen von Scorpio und Europa zugestimmt haben und diese gerichtlich bestätigt sind, werden die Verlage unter dem Dach der neu gegründeten Europa Verlage zusammengeführt. Mehr Informationen hier.
- Die FAZ erkundet die Literatur Luxembourgs - nachzulesen hier.
- Gegen den für den Bayerischen Buchpreis nominierte Titel "Die Gesellschaft des Zorns" von Cornelia Koppetsch werden schwere Plagiatsvorwürfe erhoben - mehr dazu unter diesem Link.
Weitere Themen:
1. GRM - Brainfuck
1. Grosses mediales Echo
2. Deutschland
2. Börsenverein-Studie stützt Buchpreisbindung
3. Literaturhaus St. Gallen
3. Auftakt mit Eröffnungsfest
4. Ahmet Altan erneut in Haft
4. Geschwister-Scholl-Preis
5. Eine Frage an ...
5. Oliver Bolanz
6. Buch Wien
6. Rückblick auf die Messe
7. Jugend Literatur Quartett
7. Nachahmenswerte Idee
8. Ferrante Fever oder Ferrante Flop?
8. Top-Marketing ganz ohne Amazon