Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 1/2020 vom 09. Januar 2020

2. Bestseller Spezial
2. Schweizer Jahresbestseller 2019

Die GfK hat die Jahresbestseller 2019 in allen vier Bestsellerkategorien ermittelt (Schweizer Markt, Absatz nach Menge, alle Vertriebskanäle, Zeitraum Woche 52/2018 bis 51/2019). Der komplette Marktreport mit ausführlichen Zahlen und Analysen erscheint in der ersten Ausgabe des "Schweizer Buchhandel" am 29. Januar 2020.

Jahresbestseller Hardcover Belletristik
Noch deutlicher als im letzten Jahr verkauften sich Schweizer Titel in der Schweiz besonders gut: Exakt die Hälfte der Top20-Titel stammen aus Schweizer Verlagen. Der Diogenes Verlag hat mit sechs Titeln in den Top20 dabei die Nase vorn, der Kampa Verlag ist mit zwei Bestsellern und Wörterseh sowie Nagel&Kimche sind mit einem Titel vertreten. 

  • Fünf Schweizer Autorinnen und sieben Schweizer Autoren sind unter den Top20: Joël Dicker (Rang 3), Eveline Hasler (Rang 4), Martin Suter (Rang 5), Donna Leon (Rang 7), Blanca Imboden (Rang 8), Gian Maria Calonder (Rang 9 und 11), Thomas Meyer (Rang 12), Lukas Hartmann (Rang 13), Sibylle Berg (Rang 16), Charles Lewinsky (Rang 18) und Christine Brand (Rang 20).
  • Platz 1 belegte Lucinda Riley mit "Die Sonnenschwester" (Goldmann). Auf Platz 2 ist Jean-Luc Bannalec mit "Bretonisches Vermächtnis" (Kiepenheuer&Witsch).
  • Über ein Viertel der Top20-Titel sind Krimis und Thriller.
  • "GRM. Brainfuck", der Roman, für den Sibylle Berg mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde, ist ebenfalls vertreten. 
  • Viele Autorinnen und Autoren, die in Deutschland auf der Top20-Liste stehen, tauchen in den Schweizer Charts nicht auf, darunter Sebastian Fitzek, Saša Stanišić, Dörte Hansen, Daniela Krien oder Ildikó von Kürthy.
  • Die gesamte Liste finden Sie hier

Jahresbestseller Hardcover Sachbuch

  • Bei den Sachbüchern ähneln sich die deutschen und die Schweizer Charts mehr: Michelle Obamas "Becoming" belegte in beiden Ländern erneut einen Platz auf der Top20 (in der Schweiz Platz 2, in Deutschland Platz 3) - nachdem das Buch bereits im letzten Jahr auf den vorderen Rängen war.
  • Stephen Hawkings "Kurze Antworten auf große Fragen" rangiert auf Platz 3 (CH) bzw. auf Platz 2 (D).
  • In Deutschland auf Platz 1 liegt "Der Ernährungskompass" von Bas Kast, der Titel findet sich in der Schweiz auf Platz 5.
  • Auf Platz 1 der Schweizer Charts liegt aber - und das ist eine kleine Sensation - wie auch im Vorjahr der Band "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari - und das, obwohl dieser Titel bereits im Jahr 2015 erschienen ist. 
  • Aus der Schweiz hat es der AT Verlag auf die Top20 geschafft - und das gleich zweimal mit "Tanjas Kochbuch" von Tanja Grandits (Platz 15) und "Endlich Wein verstehen" von Madelyne Meyer (Platz 18).
  • Die Biographie über Roger Federer von René Stauffer (Piper Verlag) rangiert in der Schweiz auf Platz 8. 
  • Der langjährige Spitzentitel "Darm mit Charme" von Giulia Enders ist in der Schweiz in den vergangenen 12 Monaten nur um drei Plätze nach unten gewandert - von Rang 7 auf Rang 10. 
  • Die gesamte Liste finden Sie hier

Jahresbestseller Kinder- und Jugendbuch

  • Wie schon in den vergangenen Jahren sind die drei Schweizer Verlage Globi, NordSüd und Orell Füssli auf der Top20-Liste.
  • Spitzenreiter in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch ist der Verlag Baumhaus mit den Tagebüchern von Greg (Rang 1, 4 und 17) und Rupert (Rang 3).
  • Der 75-jährige Klassiker "Schellen-Ursli" (Orell Füssli) stieg von Rang 17 (2018) auf Rang 15 (2019).
  • Die gesamte Liste finden Sie hier

Jahresbestseller Taschenbuch Belletristik

  • Wie auch in den letzten Jahren beherrscht die Unterhaltung die Taschenbuch-Bestseller: Krimi, Liebe, Historische Romane.  Auf Platz 1 und 2 liegen Liebesromane von Jojo Moyes: "Nächte, in denen Sturm aufzieht", und Lucinda Riley "Das Schmetterlingszimmer", auf Platz 3 rangiert der Krimi "Madame le Commissaire und der tote Liebhaber" von Pierre Martin. 
  • Spitzenreiter der Kategorie ist der Diogenes Verlag mit vier platzierten Titeln, von denen drei aus der Feder von Schweizer Autoren stammen: Martin Suter (Rang 4), Benedict Wells (Rang 8), und Thomas Meyer (Rang 11)
  • Insgesamt finden sich acht Titel von Schweizer Autorinnen und Autoren unter den Top20 der Jahresbestseller Taschenbuch Belletristik - neben den bereits genannten Christof Gasser (Rang 12), Alex Capus (Rang 13), Siliva Götschi (Rang 16 und 18) sowie Lukas Bärfuss (Rang 20). 
  • Die gesamte Liste finden Sie hier

Weitere Themen:

1. Schweizer Kinderbuchpreis
1. Über 80 Titel wurden eingereicht

3. Kulturstiftung Pro Helvetia
3. Reina Gehrig im Team Literatur

4. Internationales Lyrikfestival Basel
4. Poesie in vielen Formen

5. Eine Frage an ...
5. Rolf Zöllig vom Verein Pro Lyrica

6. Dritte Sachbuch-Pressebörse des SBVV
6. Anmeldung ab jetzt möglich

7. Literarische Jubiläen im Jahr 2020
7. 

8. Christoph Vitali verstorben
8. Erinnerungen an den Schweizer Auftritt in Frankfurt 1998

9. BZ und Photoglob an der Ornaris
9. Kostenfreie Eintrittstickets sichern

10. Diverses: Online-Handel // Neue Messe //
10. Nobel-Akademie // Random House // Krimipreis // Literaturfonds // Live-Literatur-Serie

11. Sag’s mit einem Buch
11. 

12. Bücher in den Medien
12. 

Top