Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 1/2020 vom 09. Januar 2020
5. Eine Frage an ...
5. Rolf Zöllig vom Verein Pro Lyrica
Rolf Zöllig ist Co-Präsident der Schweizerischen Lyrischen Gesellschaft Pro Lyrica. Die Gesellschaft fördert lyrisches Schaffen in der Schweiz, aktuell erschien der Jahreskalender rund um das Thema Brot – daran knüpfen wir unsere Fragen an:
Nahrung brauchen wir täglich – wozu sollten wir Poesie in unseren Alltag einbauen? Und wie liesse sich die Lyrik im Buchhandel prominenter vermarkten?
gedichte bieten kopfnahrung in tablettenform: kurz, hunger- und schmerzstillend, sofort, überall dabei, rein vegan und mit nachklang.
liebe buchhändlerin, hol das lyrikregal aus der verstaubten ecke an einen hellen gut sicht- und frequentierten ort. stelle lokale/regionale werke ein. organisiere ab jetzt regelmässig lesungen mit diesen lokalen/regionalen poetinnen und poeten. lege den flyer dazu ins internet, auf social media und auch gleich ins lyrikgestell und schaufenster. verankere so das regionale gedicht und deine lokale buchhandlung im kopf deiner kundinnen.
Weitere Themen:
1. Schweizer Kinderbuchpreis
1. Über 80 Titel wurden eingereicht
2. Bestseller Spezial
2. Schweizer Jahresbestseller 2019
3. Kulturstiftung Pro Helvetia
3. Reina Gehrig im Team Literatur
4. Internationales Lyrikfestival Basel
4. Poesie in vielen Formen
6. Dritte Sachbuch-Pressebörse des SBVV
6. Anmeldung ab jetzt möglich
7. Literarische Jubiläen im Jahr 2020
7.
8. Christoph Vitali verstorben
8. Erinnerungen an den Schweizer Auftritt in Frankfurt 1998
9. BZ und Photoglob an der Ornaris
9. Kostenfreie Eintrittstickets sichern