Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2020 vom 16. Januar 2020

3. Urabstimmung erfolgreich
3. Buchbon 100-100

Der Schweizer Buchbon geht einen Schritt weiter: Bislang kauften Buchhandlungen Bücherbons im Wert von 100 Franken für 85 Franken ein und lösten sie auch für 85 Franken wieder aus. Das war vor 50 Jahren eine gute Idee, schafft heutzutage aber Ungerechtigkeiten. Die Lösung heisst 100/100, in der Ausgabe 9/2019 des "Schweizer Buchhandel" konnten wir ein grosses Interview mit Bücherbon-Präsident András Németh über die geplante Umstellung publizieren.

Nun wird aus Plänen Realität: An der ausserordentlichen Urabstimmung zum Bücherbon-Verkehrswert vom 30. November 2019 haben sich zahlreiche Mitglieder beteiligt. Amtlich ausgezählt und treuhänderisch beglaubigt heisst das: 145 Ja- zu 20 Nein-Stimmen bei 8 Enthaltungen und einer Stimmbeteiligung von ca. 57 Prozent. Das sei, so die Geschäftsstelle des Bücherbons, so hoch wie schon lange nicht mehr. András Németh, Präsident des Verwaltungsrates, könnte jetzt Sätze sagen wie "Das ist ein klares Bekenntnis zu..." oder "Man hat die Notwendigkeit erkannt, dass...", aber das ist nicht nötig. Er sagt stattdessen kurz und kompakt: "Danke." Der Verkehrswert 100/100 gilt seit dem 1. Januar 2020

Weitere Themen:

1. Branchen Monitor Buch
1. Auch der Dezember war im Plus

2. Referendum gescheitert
2. Das neue Urheberrecht tritt in Kraft

4. Schweizer Literaturpreise 2020
4. Grand Prix Literatur an Sibylle Berg

5. Gelungene Übergabe
5. Münstergass-Buchhandlung in Bern feiert

6. Eglisau liest ein Buch ...
6. ... und was lesen Sie?

7. Ebay muss klein beigeben
7. Klage des Börsenvereins erfolgreich

8. Wo sind die Frauen?
8. Belletristische Verlagsprogramme

9. Ausgeschriebenen Preise
9. Friedenspreis // Comic // Übersetzung // Kinderbuch

10. Personalmeldungen
10. 

11. Diverses: Platzspitzbaby // Sachbuchpreis
11. Litprom // Comic Festival // Olof-Palme-Preis für John le Carré // Sara Danius verstorben

12. Sag’s mit einem Buch
12. 

13. Bücher in den Medien
13. 

Top