Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2020 vom 16. Januar 2020
13. Bücher in den Medien
13.
Radio SRF2 Kultur
Kontext, Donnerstag, 16. Januar 9 Uhr / W: 18 Uhr
Daniel Hell: Lob der Scham (Herder)
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben (Suhrkamp)
Hansmartin Siegriest: Auf der Brücke zur Moderne. Basels erster Film als Panorama der Belle Epoque (Christoph Merian)
52 beste Bücher, Sonntag, 19. Janaur 2020 11 Uhr / W: 20 Uhr
Lorenz Langenegger: Jahr ohne Winter (Jung und Jung)
SRF 2 Kutlur aktuell
George Orwell: Über Nationalismus (dtv)
Radio SRF1
BuchZeichen, Dienstag, 21. Janaur, 21.03 Uhr
Gianrico Carofiglio: Drei Uhr morgens (folio)
Eddy de Wind: Ich blieb in Auschwitz (Piper)
Lorenz Langenegger: Jahr ohne Winter (Jung und Jung)
Schnabelweid, Donnerstag, 23. Januar 21.03 Uhr
Elsbeth Boss: u plötzlech passierts (Der gesunde Menschenversand)
SRF 1 aktuell
Miriam Britsch: Über den Simplon (Zytglogge)
Bänz Friedli: Was würde Elvis sagen (Hagenbuch / cvm)
Radioaufzeichnung live
Am Sonntag, 26. Januar 2020 sendet Radio SRF 2 Kultur die Sendung "52 Beste Bücher" live aus dem Literaturhaus lit.z in Stans. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, Anmeldung empfohlen per Mail an literatur@srf.ch. Weitere Informationen hier.
Weitere Themen:
1. Branchen Monitor Buch
1. Auch der Dezember war im Plus
2. Referendum gescheitert
2. Das neue Urheberrecht tritt in Kraft
3. Urabstimmung erfolgreich
3. Buchbon 100-100
4. Schweizer Literaturpreise 2020
4. Grand Prix Literatur an Sibylle Berg
5. Gelungene Übergabe
5. Münstergass-Buchhandlung in Bern feiert
6. Eglisau liest ein Buch ...
6. ... und was lesen Sie?
7. Ebay muss klein beigeben
7. Klage des Börsenvereins erfolgreich
8. Wo sind die Frauen?
8. Belletristische Verlagsprogramme
9. Ausgeschriebenen Preise
9. Friedenspreis // Comic // Übersetzung // Kinderbuch