Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2020 vom 16. Januar 2020
2. Referendum gescheitert
2. Das neue Urheberrecht tritt in Kraft
Die Piratenpartei wird es gemäss eigenen Angaben nicht schaffen, die notwendigen 50’000 Unterschriften für ein Referendum gegen das neue Urheberrecht aufzubieten, die bis heute gesammelt werden können. Bisher seien lediglich ca.10’000 Unterschriften zusammengekommen.
Mit der Revision – für die sich auch der SBVV stark engagiert hat – wird das Urheberrecht an die Bedürfnisse des Internetzeitalters angepasst. Kulturschaffende sollen besser geschützt und illegale Piraterie-Angebote im Internet besser bekämpft werden. Gemäss dem Verbund Swisscopyright profitieren mit dem neuen Gesetz auch die Urheber, Interpretinnen, Verlage und Produzentinnen von der Digitalisierung. Die Vorlage wurde letzten September von den eidgenössischen Räten nach jahrelangen Debatten verabschiedet und der Inkraftsetzung steht nun nichts mehr im Weg. Nicht ins neue Gesetz aufgenommen wurde ein Leistungsschutzrecht wie es die EU seit Kurzem kennt. (dw)
Weitere Themen:
1. Branchen Monitor Buch
1. Auch der Dezember war im Plus
3. Urabstimmung erfolgreich
3. Buchbon 100-100
4. Schweizer Literaturpreise 2020
4. Grand Prix Literatur an Sibylle Berg
5. Gelungene Übergabe
5. Münstergass-Buchhandlung in Bern feiert
6. Eglisau liest ein Buch ...
6. ... und was lesen Sie?
7. Ebay muss klein beigeben
7. Klage des Börsenvereins erfolgreich
8. Wo sind die Frauen?
8. Belletristische Verlagsprogramme
9. Ausgeschriebenen Preise
9. Friedenspreis // Comic // Übersetzung // Kinderbuch