Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2020 vom 27. Februar 2020
4. Buchhandlung Klosterplatz Olten
4. Neuanfang nach 20 Jahren
Die Buchhandlung Klosterplatz in Olten behält ihren Namen, auch wenn sie 200 Meter weiter Richtung Munzingerplatz zieht. Passend bleibt der Name auch so: Die neuen Räume am Munzingerplatz 2 befinden sich direkt hinter der Stadtkirche St. Martin. "Wenn die Kirche einen Hinterausgang hätte, würde man direkt in der Buchhandlung landen", sagt Buchhändler und Inhaber Christian Meyer in gewohnt humorvoller Art. Früher wirtschaftete hier ein Lederwarengeschäft, die Räume standen aber trotz der sehr zentralen Lage beim Coop City bereits eine Zeitlang leer. Der Umzug ist ein grosser Gewinn: Die Bücher werden neu auf praktisch gleich grosser Fläche ebenerdig präsentiert. Im ersten Stock sind Veranstaltungsräume geplant. Nach 20 Jahren hätten er und seine Frau, Buchhändlerin Anita Meyer überlegt, was sie mit ihrer Lebenszeit bis zur Pensionierung anstellen wollen: "Und wir fanden, wir machen alles nochmals neu. Und es kommt schaurig gut." Der bisherige Standort mitten in der Altstadt hatte in den letzten Jahren an Attraktivität eingebüsst: Viele Läden zogen in andere Stadtgebiete, und vor allem die Jugendbibliothek, die viele lesende Menschen angezogen hatte, ist ins Stadthaus umgezogen.
Das Angebot im neuen Laden bleibe "zu 90 Prozent" das gleiche, erklärt Christian Meyer: Der wichtigste Schwerpunkt sind religiöse Themen, dazu Devotionalien, aber auch die wichtigen Sparten Romane, Krimi und Kinderbücher, die mit dem Umzug noch ausgebaut werden sollen. Die Warengruppe Musik wird aufgegeben. Während die Buchhandlung Klosterplatz beim Hinterausgang der Stadtkirche Quartier bezieht, befindet sich im Bereich des Vorderausgangs die Buchhandlung Schreiber. "Schreiber haben wir jetzt ein bisschen in den Fokus genommen", lacht Christian Meyer, und sagt dann ernster: "Wir werden uns, ebenso wie früher, kaum ins Gehege kommen. Klar, die 20 Bestseller der Stunde haben wir die gleichen, alle anderen Titel weniger. Bei den Tausenden von Büchern, die jedes Jahr erscheinen, würde jede Stadt auch mehrere Buchhandlungen vertragen, davon bin ich überzeugt. Ein Miteinander, so wie man es zum Beispiel ja auch in Bern ganz wunderbar sieht." Das muss gefeiert werden: Die Buchhandlung wird am 2. März am neuen Ort wieder geöffnet, das grosse Fest findet am 28. März bei Gulasch und Gemüsesuppe statt und alle sind dazu eingeladen.
Weitere Themen:
1. Jetzt nominieren!
1. Das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels
2. Kinderbuchmesse Bologna 2020 verschoben
2. «Es wirbelt unseren Kalender ordentlich durcheinander»
3. Coronavirus
3. Messen in London und Leipzig finden statt
6. Eine Frage an ...
6. Eva Roth, Atlantis Verlag
7. Random House
7. Neuer Verlag: Penguin JUNIOR
8. Preise
8. Kinderlyrik-Preis für Leta Semadeni / Wortmeldungen-Literaturpreis