Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2020 vom 20. Mai 2020
9. Diverse Meldungen
9. Am 27. Mai ist Schweizer Vorlesetag // Schriftstellerweg in Olten // Deutsche Verlagspreise // Lit.Cologne gerettet // Dank an Buchhandlungen // Verschenkbuch
- Nächste Woche ist Schweizer Vorlesetag. Über 30 Schweizer Persönlichkeiten unterstützen den Vorlesetag als Botschafterinnen und Botschafter, indem sie online eine Geschichte vorlesen. Am 27. Mai morgens ab 10 Uhr hat auf www.schweizervorlesetag.ch jede halbe Stunde ein Vorlese-Video Premiere.
- Der Schweizer Schriftstellerweg in Olten wurde um Rolf Lappert und Rebekka Salm erweitert, vier neue Hörstationen installiert und die Geschichten sind nun mittels QR-Codes abrufbar. Die druckfrische Broschüre im Tourist Center erhältlich. Rolf Lappert ("Nach Hause schwimmen") wuchs in Olten und Zofingen auf, er ist neu mit drei persönlichen und ortsbezogenen Geschichten vertreten. Rebekka Salm gewann den Schreibwettbewerb im Rahmen des 3. Buchfestivals Olten 2019, ihr Text "d’ Eggsfrau" ist nun als Hörstation umgesetzt.
- Am 18. Mai gab Kulturstaatsministerin Monika Grütters die 66 unabhängigen Verlage bekannt, die den Deutschen Verlagspreis 2020 erhalten. Die Preissumme beträgt insgesamt zwei Millionen Euro. Die Liste mit den Preisträgern findet sich hier.
- Der Stadtrat von Köln hat am 14. Mai einstimmig beschlossen, das Literaturfestival Lit.Cologne mit bis zu einer halben Million Euro einmalig zu unterstützen. Nachdem das Festival coronabedingt abgesagt wurde und Thalia als Hauptsponsor ausstieg, stand es vor dem Aus. "Mit der Unterstützung in Höhe von bis zu 500’000 Euro ist eine Grundlage geschaffen, das Festival ins Jahr 2021 zu führen. Gepaart mit der wunderbaren Unterstützung unseres Publikums, das in grossen Teilen ihre Karten nicht zurückgegeben hat, kann das Festival so in eine gesicherte Zukunft gehen", sagte Festivalleiter Rainer Osnowski.
- Autorinnen und Autoren der Holtzbrinck Buchverlage bedanken sich in einer Videobotschaft-Aktion namentlich bei über 4000 Buchhandlungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihre Arbeit während des Lockdowns. Der Trailer auf Youtube dauert über vier Stunden. Autorin Nina George sagt dazu: "Und weil wir Euch lieben, haben wir Euch eine Art Gedicht geschrieben. Es besteht aus 4000 Zeilen. Denn, liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, Ihr seid eine Wucht. Wie Ihr rennt und packt und tut und macht. Ihr wart und seid der Anker unserer Branche, in einem nie dagewesenen, immer noch anhaltenden Sturm."
- Der Thienemann-Esslinger Verlag will dem Buchhandel ermöglichen, seiner kleinen Kundschaft eine Freude zu machen und druckt 20’000 Exemplare von Robert Starlings Bilderbuch "Kleiner Drache vermisst seine Freunde" als kleine Broschurausgabe. Die kostenlosen Exemplare sind bestellbar über vertrieb@thienemann-esslinger.de.
Weitere Themen:
1. Covid-19-Massnahmen und Kulturbotschaft
1. Beratung in den Kommissionen
2. Verlagsförderung
2. Positive Signale des BAK
3. Buchhandlung am Kronenplatz Burgdorf
3. Besitzerinnenwechsel und Umzug
4. Beltz & Gelberg
4. Hans-Joachim Gelberg gestorben
5. 42. Solothurner Literaturtage
5. Eröffnung mit Bundespräsidentin am Freitag
6. Eine Frage an ...
6. Gisela Klinkenberg, die Verlegerin von Globi
7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Absage statt Jubiläumsfeier
8. Webinar SBVV
8. Die thema-Klassifikation gewinnt zunehmend an Bedeutung
10. Moritz Verlag
10. Plakat für die Buchhandlungen