Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2020 vom 20. Mai 2020

6. Eine Frage an ...
6. Gisela Klinkenberg, die Verlegerin von Globi

Die Bestsellerliste der Schweizer Verlage zeigt für den Bereich Kinder- und Jugendbuch ein spezielles Bild: Fünf Mal Globi auf den ersten 10 Rängen. Nachgefragt bei Gisela Klinkenberg, Leiterin Globi Verlag und Orell Füssli Kinderbuch: Wieso startete Globi derart durch im Lockdown? (Das Globi-BAG-Plakat für die Buchhandlungen kann unter info@globi.ch bestellt oder selber heruntergeladen werden als PDF mit Beschnitt oder PDF ohne Beschnitt).
Gisela Klinkenberg: Die Antwort ist wohl recht einfach: Die Menschen greifen besonders auch in Krisenzeiten, gerne auf Bekanntes und Bewährtes zurück. Und dann hatten wir mit dem Titel "Globi im Spital" zufälligerweise erst noch ein sehr passendes Thema am Start. Wobei ein neuer Globiband in der Schweiz ja immer direkt auf Platz 1 einsteigt und sich lange dort behauptet. Da es zum Thema gut passt, haben wir seit langem auch wieder einmal ein Malheft für den Verkauf dazu gemacht. Dieses Malheft auf Platz 5 dürfte einen Zusammenhang mit der Beschäftigung der Kinder während der Schulschliessung zu tun haben. Und das Wissensbuch "Globi und der Roboter" auf Platz 6, ausgeliefert am 28. April, nimmt passenderweise aktuelle Themen auf wie Tracking Apps oder Online-Kommunikation. Das Kinderkochbuch "Globi kocht vegi" auf Platz 9, eine Kooperation mit dem vegetarischen Restaurant Hiltl, ist bereits seit 2011 auf dem Markt. Es profitierte davon, dass Kochbücher zu den krisenresistentesten Warengruppen im Lockdown gehörten. Der neue Globine-Band auf Platz 10 ist wiederum ein absoluter Timing-Glücksfall: Noch vor dem Lockdown konnten wir ihn dank einer Kooperation mit den Orell Füssli Buchhandlungen breit präsentieren, und das Publikum hat stark darauf reagiert. Das hätte online weniger gut funktioniert. Globine ist nun mit dem fünften Band nach einer langen Aufbauphase erfolgreich angekommen. Globine ist anders konzipiert als Globi: Durchgehend farbig, mehr Comic und nicht in Versform. Geschrieben wird Globine von Sybille Aeberli von "Stärneföifi". Ihr Bandkollege Boni Koller hat übrigens erstmals für Globi getextet: Wir konnten ihn für "Globi im Spital" gewinnen.

Weitere Themen:

1. Covid-19-Massnahmen und Kulturbotschaft
1. Beratung in den Kommissionen

2. Verlagsförderung
2. Positive Signale des BAK

3. Buchhandlung am Kronenplatz Burgdorf
3. Besitzerinnenwechsel und Umzug

4. Beltz & Gelberg
4. Hans-Joachim Gelberg gestorben

5. 42. Solothurner Literaturtage
5. Eröffnung mit Bundespräsidentin am Freitag

7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Absage statt Jubiläumsfeier

8. Webinar SBVV
8. Die thema-Klassifikation gewinnt zunehmend an Bedeutung

9. Diverse Meldungen
9. Am 27. Mai ist Schweizer Vorlesetag // Schriftstellerweg in Olten // Deutsche Verlagspreise // Lit.Cologne gerettet // Dank an Buchhandlungen // Verschenkbuch

10. Moritz Verlag
10. Plakat für die Buchhandlungen

11. Preis, Ausschreibung
11. Anna Seghers-Preis an Ivna Žic und bilger-Autor Hernán Ronsino // Cartoonpreis

12. SRF Bücherliste 20. bis 28. Mai 2020
12. 

13. Sag’s mit einem Buch
13. 

Globi-BAG-Regeln-Plakat für die Buchhandlungen.

Top