Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2020 vom 20. Mai 2020
4. Beltz & Gelberg
4. Hans-Joachim Gelberg gestorben
Am 17. Mai ist der Kinderbuchverleger Hans-Joachim Gelberg (1930-2020) gestorben. Er war zuerst Buchhändler, dann Lektor und leitete von 1971 bis 1997 das Kinder- und Jugendbuchprogramm Beltz & Gelberg. Er entdeckte Janosch und prägte das deutsche Kinderbuchschaffen, indem er die Trennung zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt in den Kinderbüchern aufzuhob. Die Markenzeichen des Verlegers waren die orangen Buchcover oder auch die Jahrbücher (z.B. "Geh und spiel mit dem Riesen") mit der Sammlung von Themen, Gedichten und ungewöhnlichen Illustrationen. Heute zählen viele Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren von Beltz & Gelberg zur klassischen Moderne wie Peter Härtling, Mirjam Pressler, Christine Nöstlinger, Klaus Kordon, F.K. Waechter, Axel Scheffler, Rotraut Susanne Berner, Nikolaus Heidelbach und Erwin Moser. 1981 gründete der Verleger die erste Literaturzeitschrift für Kinder: "Der bunte Hund". In der Süddeutschen Zeitung (17.5.) erschien ein Nachruf von Roswitha Budeus-Budde, der Nachruf im Börsenblatt (18.5.) stammt von Ulrich Störiko-Blume und ein kurzes, aber vielsagendes Radiointerview gab der Illustrator Nikolaus Heidelbach.
Weitere Themen:
1. Covid-19-Massnahmen und Kulturbotschaft
1. Beratung in den Kommissionen
2. Verlagsförderung
2. Positive Signale des BAK
3. Buchhandlung am Kronenplatz Burgdorf
3. Besitzerinnenwechsel und Umzug
5. 42. Solothurner Literaturtage
5. Eröffnung mit Bundespräsidentin am Freitag
6. Eine Frage an ...
6. Gisela Klinkenberg, die Verlegerin von Globi
7. Internationales Literaturfestival Leukerbad
7. Absage statt Jubiläumsfeier
8. Webinar SBVV
8. Die thema-Klassifikation gewinnt zunehmend an Bedeutung
10. Moritz Verlag
10. Plakat für die Buchhandlungen