Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2020 vom 24. September 2020
9. Diverse Meldungen
9. Aadorf will seine Buchhandlung zurück / Nando von Arb und Albertine / Buchblog-Award 2020 / Zeitfracht / Textouren
Der "Büecher-Chorb" in Aadorf, der kürzlich geschlossen wurde, soll wiederbelebt werden. Über die Initiative aus der Ostschweizer Gemeinde berichtet das Ostschweizer Tagblatt am 20.9.2020 mit einer grossen Reportage.
Schweizer Kinderbuchstars: Am Samstag, 24. Oktober tritt im Rahmen von "Zürich liest 2020" Nando von Arb auf, der für seine Graphic Novel "3 Väter" den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 gewonnen hat, sowie das Künstlerpaar Albertine und Germano Zullo. Die Illustratorin erhielt dieses Jahr den Hans Christian Andersen-Preis. Hier alles zur Veranstaltung. Von Nando von Arb gibt es am 23.10. zudem einen Workshop für Kinder.
30 Buchblogs stehen im Finale für den Buchblog-Award 2020. Mit dem Buchblog-Award zeichnen NetGalley und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Literaturblogs in vier Kategorien aus: Bester Buchblog, Bester Newcomer, Bester Verlagsblog und Bester Buchhandlungsblog.
Die Verbundgruppe "Mensch" der KNV Zeitfracht mit Mitgliedsbuchhandlungen aus Deutschland, Österreich und Südtirol hat bereits über 340 Mitglieder. Das Ziel sei, die Kundenfrequenz, den Umsatz und damit die Rentabilität und Liquidität der Buchhandlungen zu steigern. Marcus Vogel ist Leiter der Buchhandelskooperation, als Beiräte fungieren Martina Taube (Buchhandlung Taube, Brackenheim), Joachim Becker (Buchhandlung Stojan, Ahrensburg) und Markus Renk (Wagner’sche, Innsbruck).
Die Holtzbrinck-Buchverlage kündigen ihr Event-Portal Textouren an. Auftakt ist die Frankfurter Buchmesse.
Weitere Themen:
1. Digitale Buchtage Schweiz 4. / 5. November
1. Vorhang auf für neuartiges Branchentreffen
2. Zürich
2. Buchhandlung Kramhof neu gestaltet
4. Frankfurter Buchmesse 2020
4. Alles rund ums digitale Ausstellen
5. Zürcher Kinderbuchpreis 2020
5. Gina Mayer gewinnt mit Fantasy
6. Olten
6. Zweitägige Feier zu 15 Jahre Knapp Verlag
7. NordSüd Verlag
7. Pilotprojekt mit digitaler Buchpremiere