Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2020 vom 24. September 2020
1. Digitale Buchtage Schweiz 4. / 5. November
1. Vorhang auf für neuartiges Branchentreffen
Die erste Ausgabe der Digitalen Buchtage Schweiz wird ein spannendes Experiment und bietet sich als ideales Übungsfeld für die digitale Transformation innerhalb der Buchbranche an. Das neuartige Online-Branchentreffen soll vor allem auch junge Branchenmenschen ansprechen, den Austausch der Schweizer Verlage über die Sprachgrenzen hinweg fördern und neue Formen der Buchpromotion ausloten. Die Plattform wird von der Lausanner Firma SpotMe / Digital Experiences & Virtual Events gestaltet. Die inhaltlichen Programmpunkte sind beim Verband in Arbeit. Sie kreisen um die Themen:
- Wie gelingt die digitale Transformation in der Buchbranche?
- Wie können Verlegerinnen und Verleger ihre Produkte optimal digital promoten?
- Hält der Trend im Onlinehandel an, was sind die Auswirkungen auf die Logistik für alle Branchenteilnehmer?
- Wie sieht die junge Generation die "Buchbranche 2040"?
- Aussenblick auf die Schweizer Verlagslandschaft mit internationalen Rednerinnen und Rednern
- Neues Netzwerk unter den Schweizer Verlagen. Dazu sollen unterhaltsame Verlagsporträts anhand kurzer Videos präsentiert werden. Flankierend sind SBVV-Webinare für Kurzfilme geplant.
- Earlybirds-Veranstaltungen vor Ladenöffnungszeiten für Buchhändlerinnen und Buchhändler
Weitere Themen:
2. Zürich
2. Buchhandlung Kramhof neu gestaltet
4. Frankfurter Buchmesse 2020
4. Alles rund ums digitale Ausstellen
5. Zürcher Kinderbuchpreis 2020
5. Gina Mayer gewinnt mit Fantasy
6. Olten
6. Zweitägige Feier zu 15 Jahre Knapp Verlag
7. NordSüd Verlag
7. Pilotprojekt mit digitaler Buchpremiere