Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2021 vom 29. April 2021
3. Schweizer Vorlesetag
3. Gleichzeitig beraten und vorlesen ist schwierig
Jeweils am vierten Mittwoch im Mai findet der Schweizer Vorlesetag statt, initiiert vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM). Heuer ist es der 26. Mai, an dem überall im Land Vorleseaktionen für die ganze Familie laufen, organisiert von lokalen Bibliotheken, Museen, Verlagen oder Buchhandlungen. Letztere sind allerdings nur selten vertreten. Warum ist das so? Cornelia Castelli, Fililalleiterin der Buchinsel Lüthy in Liestal BL, sagt: «Der Vorlesetag ist eine tolle Sache. Dieses Jahr liegt es bei uns aber zeitlich nicht drin. Wir wurden kürzlich von der Lüthy Gruppe übernommen und sind zurzeit mit der Inventur beschäftigt. Grundsätzlich sind wir aber nicht abgeneigt, solche Events mitzutragen.» Ähnlich tönt es im Tessin: «Der Vorlesetag ist eine gute Idee, aber man muss auch Zeit und Geld dafür haben», sagt Prisca Wirz-Costantini, eine der drei Gründerinnen von Il Segnalibro Sagl in Lugano. Für kleine Buchhandlungen sei das ein Problem, denn während solcher Veranstaltungen sei die Buchhandlung für andere Kundschaft de facto geschlossen; vor allem auch wegen der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie. Auch für Corinna Fadelli, Fillilalleiterin des Kinderbuchladens Zürich, ist Corona ein Grund, dieses Jahr nicht mitzumachen. «Ausserdem waren wir schon zwei Mal dabei, hatten aber nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher.» Ruth Baeriswyl, Geschäftsleiterin und Inhaberin des Chinderbuechlade Bern, sagt: «Wir finden den Vorlesetag eine richtig gute Sache, und durch die vielen bekannten Gesichter, die mit im Boot sind, wird der Tag sicher beachtliche Resonanz erfahren. Wir veranstalten keinen Event, weil dies während der Ladenöffnungszeiten eher schwierig ist und die Personenbeschränkung während Corona solche Anlässe sowieso fast verunmöglicht. Wir werden allerdings ein Vorleseschaufenster machen und das offizielle Plakat dazu verwenden.»
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, weshalb nur wenige Buchhandlungen dabei sind: Der Vorlesetag ist offenbar schlicht zu wenig bekannt. Die vier Buchhändlerinnen sind sich einig: Viele wissen gar nicht, dass es diesen Aktionstag gibt; anders als die allseits bekannte Lesenacht jeweils im Herbst.
Weitere Themen:
1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Stimmen Sie jetzt ab!
2. Buch Wien 2021
2. Ab sofort sind Anmeldungen zum Schweizer Gemeinschaftsstand möglich
4. Treffpunkt für Bücherfans
4. Book Circle ist online
5. Schweizer Schriftstellerweg
5. Neue Hörstationen
6. Pro Helvetia bietet Residenzen an
6. Arbeiten in Venedig
7. Studie
7. Verlegerische Vielfalt bedroht
8. Die besten Kriminalromane 2021
8. Tommie Goerz gewinnt «Oscar der Kriminalliteratur»
9. Korbinian - Paul-Maar-Preis
9. Schweizer Autorin nominiert
10. Jean-Paul-Preis
10. Barbara Honigmann gewinnt
11. Sheikh Zayed Book Award
11. Preisträger 2021 bekannt