Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2021 vom 29. April 2021
6. Pro Helvetia bietet Residenzen an
6. Arbeiten in Venedig
Zwischen Herbst 2021 und Sommer 2022 können Kulturschaffende temporär in der Lagunenstadt arbeiten. Pro Helvetia bietet dort sechs Residenzen an. Wie es in einer Mitteilung heisst, sollen so künstlerische Recherchen gefördert werden, die sich aktuellen kulturellen und sozialen Fragen sowie der Stadtgesellschaft von Venedig und ihrer Transformationsprozesse widmen. «Durch künstlerische Praxis sollen Kulturschaffende wertvolle und nachhaltige Beziehungen zu verschiedenen Gesellschaftsgruppen aufbauen können», schreibt Pro Helvetia weiter. Die angebotenen Residenzen befinden sich im Palazzo Trevisan degli Ulivi am Campo Sant’Agnese. Die Stiftung sucht dafür in der Schweiz wohnhafte Kulturschaffende aus den Sparten Architektur, darstellende Künste, Design, interaktive Medien, Literatur, Musik, transdisziplinäres Kunstschaffen oder visuelle Kunst. Das Auswahlverfahren wird von Externen durchgeführt. Interessierte können sich auf der Website von Pro Helvetia bewerben. Anmeldeschluss ist der 20. Mai.
Weitere Themen:
1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Stimmen Sie jetzt ab!
2. Buch Wien 2021
2. Ab sofort sind Anmeldungen zum Schweizer Gemeinschaftsstand möglich
3. Schweizer Vorlesetag
3. Gleichzeitig beraten und vorlesen ist schwierig
4. Treffpunkt für Bücherfans
4. Book Circle ist online
5. Schweizer Schriftstellerweg
5. Neue Hörstationen
7. Studie
7. Verlegerische Vielfalt bedroht
8. Die besten Kriminalromane 2021
8. Tommie Goerz gewinnt «Oscar der Kriminalliteratur»
9. Korbinian - Paul-Maar-Preis
9. Schweizer Autorin nominiert
10. Jean-Paul-Preis
10. Barbara Honigmann gewinnt
11. Sheikh Zayed Book Award
11. Preisträger 2021 bekannt