Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 47/2021 vom 09. Dezember 2021
10. Deutscher Kochbuchpreis
10. Sechs Bücher von AT gewinnen
In Hamburg wurde der Deutsche Kochbuchpreis 2021 verliehen und wurden die besten Kochbücher des Jahres in 22 Rubriken ausgezeichnet. Aus rund 100 nominierten Werken bestimmte eine Jury aus 20 Kulinarik-Experten die Preisträger. Insgesamt sechs Medaillen gingen an Bücher von AT. Gold ging an «Honig der Alpen» von Johannes Gruber, Dominik Flammer und Sylvan Müller (Kategorie Standardwerke), «Pure Frische» von Andreas Caminada (Kategorie Vegan/Vegetarisch) sowie «Schoggi» von Martina Meier und Alexander Kühn (Kategorie Dessert). Silber gewinnt «Vermouth» von Hercules Tsibis (Kategorie Getränke). Mit einer Bronzemedaille geehrt wurden «Brothandwerk» von Sasa Noel und Heike Grein (Kategorie Brot) sowie «Desserts unplugged» von Kay Baumgardt (Kategorie Dessert)
Vier Fragen an AT-Verlagsleiter Urs Hofmann:
Was bedeutet der Medaillenregen für Sie?
Die Auszeichnungen sind in erster Linie eine grosse Anerkennung für die Arbeit unserer Autorinnen und Autoren. Wir freuen uns mit ihnen. Und toll ist, dass wir bei der Akquise von Projekten Autorinnen und Autoren auf diese Preise hinweisen können.
Bücher von AT haben bereits mehrere Preise gewonnen – wie machen Sie das?
Offenbar treffen wir öfters den Geschmack der Jury. Wir versuchen einfach, jedes Buch für sich zu denken und möglichst den Inhalt und die Form des Buchs in Übereinstimmung zu bringen.
Wie haben die Autorinnen und Autoren der ausgezeichneten Bücher auf den Gewinn ihrer jeweiligen Medaillen reagiert?
Sie sind jeweils extrem erfreut. Es ist immer ein spezielles Gefühl, sein eigenes Buch in Händen zu halten, auch für erfahrene Schreiberinnen und Schreiber. Wenn es gleich dazu noch einen Preis gewinnt, ist das umso schöner. In der Regel ist die Preisverleihung für die Autorinnen und Autoren mit einer Reise verbunden. So lässt sich der Abschluss der Arbeit und die «Geburt» des eigenen Kinds gebührend feiern. Das ist sowieso ein wichtiger Akt.
Was macht ein gutes Kochbuch aus?
Ein Generalrezept gibt es nicht. Eine gute Basis bilden ein stimmiges Konzept, originelle, nicht zu abgedrehte Rezepte, vielleicht eine gute Geschichte zu den Gerichten, qualitativ hochstehende Fotografie und eine zu den Rezepten und zum Autor, zur Autorin passende Gestaltung.
Weitere Themen:
1. Löhne
1. Die Gehälter 2022 sind verhandelt
2. Geschäftsstelle
2. Öffnungszeiten über Weihnachten
3. Covid-19-Pandemie
3. Detailhandel will Kapazitäten freiwillig beschränken
4. Branchenmonitor Buch
4. Umsatzentwicklung im November 2021
5. Leipziger Buchmesse 2022
5. Jetzt noch anmelden!
6. Kinderbuchmesse Bologna
6. Anmeldung noch bis 4. Januar 2022 möglich
7. SBVV-Weiterbildungsangebot
7.
8. Besitzerwechsel
8. Daniel Kampa kauft Verlag Schöffling & Co.
9. Internationales Literaturfestival Leukerbad
9. Neue Strukturen
11. Bestenliste von Liptrom
11. Literatur aus Japan, Israel und dem Iran
12. Mehrwertsteuer
12. Reduzierter Satz auf Bücher in der EU