Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 49/2021 vom 23. Dezember 2021

1. Bibliotheksstatistik 2020
1. 8,6 Millionen e-Book-Nutzungen

Letztes Jahr gab es in der Schweiz 1499 öffentlich zugängliche Bibliotheken, die insgesamt über 67,4 Millionen Druckschriften verfügten. Dies zeigt die soeben veröffentlichte Bibliotheksstatistik 2020 des Bundesamts für Statistik. Pro Bibliothek wurden letztes Jahr im Schnitt fast 45’000 Druckschriften gezählt. Es gab 40,2 Millionen Ausleihen physischer Medien und 8,6 Millionen Nutzungen von elektronischen Büchern. Über 8500 bezahlte Mitarbeitende sowie rund 1700 unentgeltlich arbeitende Personen waren letztes Jahr in Bibliotheken tätig, wobei Teilzeitarbeit weit verbreitet war: Das durchschnittliche Arbeitspensum betrug 49,5 Prozent.

Dabei besteht ein erheblicher Unterschied zwischen dem bezahlten Personal in den wissenschaftlichen Bibliotheken (durchschnittlich zu 64,2 Prozent angestellt) und jenem in den öffentlichen Bibliotheken, wo das Durchschnittspensum 35,4 Prozent betrug. Weiter verzeichnete eine öffentliche Bibliothek im Schnitt über doppelt so viele unentgeltlich tätige Personen (1,3) wie eine wissenschaftliche (0,7).

Weitere Themen:

2. Leseglück
2. Weihnachtsfilm

3. Verschärfte Pandemie-Massnahmen
3. Buchhandel erleichtert

4. Kampa Verlag
4. Die Kräfte bündeln

5. Kinderbuchmesse Bologna
5. Jetzt anmelden!

6. LIBER
6. Süsse Überraschung für Bücherbon-Team

7. Petition
7. Widerstand gegen Zensur von Donald Duck

8. In memoriam
8. Klaus Wagenbach ist tot

9. SRF-Bücherliste vom 23. bis 29. Dezember 2021
9. 

Top