Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 49/2021 vom 23. Dezember 2021

3. Verschärfte Pandemie-Massnahmen
3. Buchhandel erleichtert

Diese Woche hat der Bundesrat die Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie erneut verschärft. Unter anderem hat er per Montag flächendeckend 2G beziehungsweise 2Gplus eingeführt. Verzichtet hat die Regierung auf Kapazitätsbeschränkungen in den Läden. Viele Geschäfte – darunter auch die Buchhandlungen – haben ihre Kapazitäten jedoch kürzlich freiwillig beschränkt. Buchhändlerinnen und Buchhändler sind erleichtert. So sagt Daniela Binder, Geschäftsleiterin der Obergass Bücher GmbH in Winterthur: «Natürlich sind wir froh, dass wir von den Massnahmen nicht betroffen sind, wir denken aber auch, dass unsere Schutzkonzepte gut funktionieren.» In ihrer Buchhandlung dürfen gleichzeitig zehn Personen anwesend sein. «Da dies jedoch eher selten der Fall ist, betrifft die Limitierung die Kundschaft nicht wirklich.» Sie sei nicht einmal sicher, ob die Massnahme überhaupt gross wahrgenommen werde. Ausserdem hätten ja bereits bis Juni dieses Jahrs Kapazitätsbeschränkungen gegolten. «In dieser Zeit hat sich die Kundschaft gut an die Massnahme gehalten.» Negative Rückmeldungen habe es nur vereinzelt gegeben. Erfreulich ist: «Bezüglich Umsatz gab es keine Auswirkungen.»

Weitere Themen:

1. Bibliotheksstatistik 2020
1. 8,6 Millionen e-Book-Nutzungen

2. Leseglück
2. Weihnachtsfilm

4. Kampa Verlag
4. Die Kräfte bündeln

5. Kinderbuchmesse Bologna
5. Jetzt anmelden!

6. LIBER
6. Süsse Überraschung für Bücherbon-Team

7. Petition
7. Widerstand gegen Zensur von Donald Duck

8. In memoriam
8. Klaus Wagenbach ist tot

9. SRF-Bücherliste vom 23. bis 29. Dezember 2021
9. 

Top