Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2022 vom 13. Januar 2022
6. Orell-Füssli-Verlage
6. Eine ganze Reihe neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Hillig ist seit letztem Herbst Programmleiter der Juristischen Medien beim Orell-Füssli-Verlag. Er folgt auf Walter Bättig. Neben dem Kerngeschäft der juristischen Publikationen kümmert er sich um Ausbau und Weiterentwicklung des Angebots. Christian Hillig studierte Rechtswissenschaften und ist Betriebswirt. Er arbeitete davor bei Helbing & Lichtenhahn, Basel, Schulthess Juristische Medien, Zürich und in der Haufe-Gruppe, Freiburg im Breisgau.
Cordula Nebiker startete im letzten Februar bei den Orell-Füssli-Verlagen als Projektleiterin Business Development und übernahm im August dazu noch die Marketingleitung mit Schwerpunkt Corporate, Juristische- und Lernmedien. Zuletzt war sie Product-Managerin bei der Swiss Regiomedia AG, davorMarketingleiterin bei der Basler Zeitung sowie in leitenden Positionen bei der Publicitas. Sie hat ein Masterstudium mit Schwerpunkt «Marketing und Business Development» der Universität Basel.
Dörte Zerback ist die neue Marketing-Managerin beim Orell-Füssli-Verlag für Lernmedien und Juristische Medien. Sie folgt auf Franziska Suter, die zu NZZ Libro in Basel wechselte. Sie ist gelernte Buchhandelswirtin, Diplomierte Online-&-Content-Marketing-Spezialistin und war davor Marketing-Managerin bei Schulthess Juristische Medien in Zürich.
Enya Goldsmith verstärkt das Team Kinderbuch (Globi Verlag, Carigiet, Marken), das wie bis anhin von Gisela Klinkenberg geleitet wird. Enya Goldsmith ist zuständig für Medienarbeit, Marketing, Social Media, Veranstaltungen und Buchlizenzen. Sie folgt, was die Medienarbeit betrifft, auf Stephanie Fabian. Enya Goldsmith lernte Buchhändlerin beim Buchhaus Lüthy Stocker in Solothurn und bildete sich in Kommunikationsdesign weiter mit Vertiefung Film an der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich. Nach mehreren Jahren in der Game-Industrie kehrt sie in die Buchbranche zurück.
Alexandra Kojic startete im Oktober 2021 im Orell-Füssli-Verlag als Grafikerin. Die gelernte Typografin war u. a. zwölf Jahre Stellvertretende Art Directorin bei der NZZ am Sonntag. Erfahrungen in der Buchproduktion sammelte sie in der Hochschule für Soziale Arbeit. Beim Orell-Füssli-Verlag ist sie u. a. zuständig für Katalogproduktion, Werbemittel Print, Lernmedien und juristischen Medien Online sowie das neue Corporate Design der Verlags, das im Laufe dieses Jahrs umgesetzt wird.
Nadine Hössli ist gelernte Techno-Polygrafin. Sie wechselte von der Rüegg Media AG zum Orell-Füssli-Verlag und übernimmt die Technischen Aufgaben in der Herstellung.
Claudia Hadorn ist gelernte Werbetechnikerin. Sie wechselte von der Grafitec AG zum Orell-Füssli-Verlag und übernimmt die Administration im Einkauf und in der Herstellung.
Moritz Rother, von Motor-Presse in Stuttgart kommend, ist der neue Mann für die gesamte Verlagsadministration.
Die vielen Neubesetzungen sind Teil der 2019 begonnenen Umstrukturierung des Orell-Füssli-Verlags, die in das 500-Jahr-Jubiläum fiel. Die Umstrukturierung mündete 2020 in die Schliessung des Sachbuchprogramms und den Verkauf des Imprints Atlantis an den Kampa-Verlag. Das Programm mit Namen «Orell Füssli Kinderbuch» wurde ebenfalls eingestellt. Der Verlag konzentriert sich mit den verbliebenen Marken Globi-Verlag (mit Globi, Globine und Papa Moll), den Carigiet-Titeln und wenigen verbliebenen Titeln aus dem ehemaligen Kinderbuchprogramm (zum Beispiel Rösslein Hü) auf den Schweizer Markt. Martina Barth, seit November 2020 Geschäftsführerin der Orell-Füssli-Verlage innerhalb der Orell-Füssli-Gruppe, sagt über die zahlreichen Neubesetzungen: «Der Verlag ist neu aufgestellt und kann sich nun mit Unterstützung vieler neuer Kräfte auf die anstehenden Weiterentwicklungen und Herausforderungen konzentrieren.» Bei den Orell-Füssli-Verlagen arbeiten aktuell 24 Personen mit Stellenprozenten von 40 bis 100 Prozent.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchzentrum
1. Deutliches Umsatzwachstum
2. Corona-Massnahmen vom Bund
2. Neue Regeln ab sofort in Kraft
3. Buchhandlung am Hottingerplatz
3. Antje Böhme übernimmt von Cornelia Schweizer und Heidi Häusler
4. Scheidegger & Spiess / Park Books
4. Manuel Schär wird Leiter Verlagsentwicklung
5. Buchhandlung am Kronenplatz
5. Umzug nach einjähriger Renovationszeit
7. Deutscher Hörbuchpreis
7. Die Shortlist mit 18 Nominierten