Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2022 vom 13. Januar 2022
9. Diverse Meldungen
9.
Die Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels beginnt. Bis zum 1. März können Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden, teilt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit.
Ferdinand Mahr hat das Gesamtmarketing in der Penguin Random House Verlagsgruppe übernommen. Er folgt auf Claudia Limmer, welche die Verlagsgruppe im Oktober 2021 verlassen hat. Der promovierte Betriebswirt kommt vom Medienvermarkter Seven.One Media, Weltbild und von der ProSiebenSat.1-Gruppe.
Bookwire und brand eins Medien kooperieren im Rahmen einer vertrieblichen Zusammenarbeit im Bereich des E-Book- und Print-on-demand-Geschäfts (Buchreport, 12. Januar)
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchzentrum
1. Deutliches Umsatzwachstum
2. Corona-Massnahmen vom Bund
2. Neue Regeln ab sofort in Kraft
3. Buchhandlung am Hottingerplatz
3. Antje Böhme übernimmt von Cornelia Schweizer und Heidi Häusler
4. Scheidegger & Spiess / Park Books
4. Manuel Schär wird Leiter Verlagsentwicklung
5. Buchhandlung am Kronenplatz
5. Umzug nach einjähriger Renovationszeit
6. Orell-Füssli-Verlage
6. Eine ganze Reihe neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
7. Deutscher Hörbuchpreis
7. Die Shortlist mit 18 Nominierten