Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2022 vom 13. Januar 2022

7. Deutscher Hörbuchpreis
7. Die Shortlist mit 18 Nominierten

Die Shortlist für den deutschen Hörbuchpreis 2022 umfasst 18 Titel in sechs Kategorien. Die Informationen zu den Nominierten mit Kurzinhalt, Jurybegründung und Hörprobe ist auf der Website des Deutschen Hörbuchpreises aufgeschaltet.

Beste Interpretin: Martina Gedeck liest «Nastjas Tränen» von Natascha Wodin (Argon), Milena Karas interpretiert «Wo der Wolf lauert» von Ayelet Gundar-Goshen (Argon), und Jördis Triebell liest «Was wäre wenn» (Der Audio Verlag), den neuen Roman von Lizzie Doron.

Bester Interpret: Mit «Paul Celan / Jens Harzer: Eine Annäherung» (speak low) taucht Jens Harzer in die Gedichte Celans ein; Edgar Selge liest seinen autobiografischen Roman «Hast Du uns endlich gefunden» (Argon), und Devid Striesow überzeugte die Jury mit Fridolin Schleys Roman «Die Verteidigung» (Random House Audio).

Bestes Hörspiel: Christiane Ohaus führt Regie bei der Adaption von John Steinbecks «Jenseits von Eden» (NDR / Der Hörverlag), Christine Nagel widmet sich Jane Austens «Überredung» (hr / Der Hörverlag), Andrea Getto hat Lizzie Dorons Roman «Who the fuck is Kafka» als Hörspiel inszeniert (NDR / Der Hörverlag).

Bestes Kinderhörbuch: In die Kränze kamen die Grusel­geschichte «Biest & Bethany. Nicht zu zähmen: Eine ungeheuerliche Freundschaft» von Jack Meggitt-Phillips, gelesen von Mechthild Grossmann (Hörcompany), «Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)», gesprochen von Hanno Koffler (Sauerländer Audio) und die Kinder-Roadstory «Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte von Julia Blesken», vorgetragen von Stefan Kaminski (Oetinger audio).

Beste Unterhaltung: Die Autorenlesung «Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte» (tacheles! / ROOF Music), die Sozialkomödie «Ruslan aus Marzahn» von Sebastian Stuertz mit Interpret Shenja Lacher (Der Hörverlag) sowie Paul Plampers Weihnachtshörspiel «Stille Nacht II» (Hoerspielpark / WDR), wo eine Patchwork-Familie pandemiebedingt im Videocall feiert.

Bester Podcast des Jahres: «Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen» (Koproduktion Studio Bummens, NDR, rbb und K2H), «Hannes soll kein Russe werden» (Audible) und «Freiheit Deluxe» mit Jagoda Marinic (hr / Börsenverein des Deutschen Buchhandels).

Weitere Themen:

1. Schweizer Buchzentrum
1. Deutliches Umsatzwachstum

2. Corona-Massnahmen vom Bund
2. Neue Regeln ab sofort in Kraft

3. Buchhandlung am Hottingerplatz
3. Antje Böhme übernimmt von Cornelia Schweizer und Heidi Häusler

4. Scheidegger & Spiess / Park Books
4. Manuel Schär wird Leiter Verlagsentwicklung

5. Buchhandlung am Kronenplatz
5. Umzug nach einjähriger Renovationszeit

6. Orell-Füssli-Verlage
6. Eine ganze Reihe neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

8. SBVV-Weiterbildung
8. 

9. Diverse Meldungen
9. 

10. In memoriam
10. 

11. SRF-Bücherliste
11. 

© WDR / Verlage

Top