Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2022 vom 17. März 2022
14. KOSMOS in Zürich
14. André Gstettenhofer kuratiert Literatur-Programm
André Gstettenhofer kuratiert neu das Literatur-Programm im Zürcher Kulturhaus Kosmos. Der Zürcher Verleger führt die Verlage Elster & Salis sowie lectorbooks. Im Kosmos will er Veranstaltungen zur Schweizer Literatur ins Zentrum rücken, mit einem besonderen Augenmerk auf Buchpremieren. Es sollen nicht nur Autorinnen und Autoren, sondern auch Verlegerinnen und Verleger zu Wort kommen. Der Geschäftsführer des KOSMOS, Dominique Münch, hatte ihn Anfangs Jahr kontaktiert und für die Aufgabe angefragt. «Das Team des KOSMOS und ich möchten das Zürcher Kulturhaus zur ersten Adresse für Schweizer Literatur machen», so André Gstettenhofer.
Während der Pandemie haben Sie als Verleger das LitFest Zürich gegründet. Wie hat sich Ihre Einstellung zum Verlegertum geändert in den zwei Jahren der Pandemie?
André Gstettenhofer: Das LitFest Zürich ist ja entstanden, weil die spät geplante Leipziger Buchmesse 2021 dann doch ausfallen musste. Ich wollte dieses Vakuum und die reservierten Termine der Autorinnen und Autoren nutzen, um die Bücher dem Lesepublikum nahe zu bringen und schliesslich auch, um Büchermenschen und Leserschaft zu treffen. Die zwei Jahre Pandemie haben ja bei uns neben Umsatzeinbussen vor allem ein Manko an Auftrittsmöglichkeiten und sozialen Kontakten hinterlassen. Und als Verleger ist man grundsätzlich oft eher hinter den Kulissen am Werk, deshalb ist vielleicht die wichtigste Veränderung der Fokus auf direkte Kontakte zum Lesepublikum.
Sie führen eigentlich drei Verlage: Elster & Salis sowie lectorbooks. Wie finden Sie die Zeit, auch noch das Literaturprogramm im KOSMOS zu kuratieren?
Das Kuratieren des Literaturprogramms im KOSMOS ist eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue und zu der ich einfach nicht Nein sagen konnte. Ein wenig Zeitbudget konnte ich gewinnen, weil wir dieses Jahr mit dem LitFest pausieren. Abgesehen davon ist Elster & Salis ja ein einziger Verlag, allerdings mit zwei Imprints, Elster für übersetzte zeitgenössische Literatur aus aller Welt und Salis für deutschsprachige Belletristik und populäres Sachbuch. Und lectorbooks publiziert pro Saison jeweils nur ein bis zwei sehr sorgfältig ausgewählte Titel.
Weitere Themen:
1. Übernahme
1. Barth im ShopVille Zürich Hauptbahnhof geht unter das Dach von Orell Füssli
2. Das Lieblingsbuch
2. Shortlist
3. Buchhandlung und Verlag des Jahres
3. Vorschläge gesucht!
4. Lettera
4. Neustart des Literaturfests im Neubad
5. Deutscher Jugendliteraturpreis
5. Das sind die Nominierten
6. Junge Verlags- und Medienmenschen
6. Austauschen, vernetzen, Pläne schmieden
7. Woche der Meinungsfreiheit
7. Teilnehmende für Diskussionsrunde gesucht
8. SBVV
8. Save the date: Generalversammlung 2022
9. Lesekompass
9. 30 ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher
10. Internationale Buchmärkte
10. Deutliche Zuwächse 2021
11. SBVV
11. Fragerunde zum Einsatz von Social Media
12. Berichtigung
12. Rückruf von Arena-Titel
13. SBVV-Weiterbildung
13. Digitale Veranstaltungen
15. Eine Frage an
15. Sabine Dörlemann zur buchmesse_popup
16. Bündner Literaturpreis
16. Gion Mathias Cavelty geehrt
17. Deutscher Gartenbuchpreis
17.