Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 47/2022 vom 15. Dezember 2022
5. Die Zukunft des Verlegens
5. Social Media aus Sicht der Verlage
«Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens» ist eine Veranstaltungsreihe, die jeweils am ersten Mittwoch jeden Monats einen einstündigen Branchenaustausch via Zoom ermöglicht (Informationen erhalten Sie über anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de). Letzte Woche fand er statt zum Thema «Kundenbindung im digitalen Raum». Gäste waren Caroline Adler, Marketingleiterin von Hoffmann und Campe, und Katja Brandis, Kinder- und Jugendbuchautorin (z. B. «Woodwalkers», Arena). Ein paar Ergebnisse der offenen Diskussion:
- Instagram ist aktuell der wohl wichtigste Kanal für Social-Media-Arbeit in Verlagen.
- Das zweite Herzstück der Social-Media-Arbeit, vor allem für Kinder- und Jugendbuchverlage, sind weiterhin die eigene Website sowie YouTube, Darüber lassen sich wichtige Teile der Leserschaft gut erreichen. YouTube bleibt vor allem für 11- bis 17-jährige eine der wichtigsten Kanäle und wird zum Teil auch als Suchmaschine genutzt.
- Facebook behält seinen Stellenwert für ein älteres Publikum und bleibt im Kinder- und Jugendbuch auch wichtig, um die Eltern zu erreichen. Twitter ist für das Sachbuch und das politische Buch ein zentraler Kanal; durch den Verkauf von Twitter an Elon Musk entsteht nun eine Art Umbruchsituation.
- Instagram oder TikTok? Für viele Verlage hat zum jetzigen Zeitpunkt Instagram Priorität. TikTok scheint für Buchhandlungen oder Autorinnen und Autoren wichtiger als für Verlage.
- Der Erfolg von Auftritten auf Social Media ist schwer messbar. In unmittelbaren Verkäufen oder Zahlen lässt er sich schwerlich ausdrücken.
- Aktive Autorinnen und Autoren tragen mit ihren Social-Media-Aktivitäten enorm zum Erfolg bei; nicht nur für sich selbst, sondern auch für den Verlag. Diese Investition ist jedoch zeitnintensiv, besonders, wenn man auch auf Fragen und Kommentare reagiert. Die Autorin Katja Brandis zum Beispiel investiert zwei Stunden am Tag.
Weitere Themen:
1. SBVV
1. Geschäftsstelle, ISBN-Agentur, Newsletter, Bestsellerlisten über die Weihnachtstage
2. London Book Fair 2023
2. Jetzt noch anmelden
3. Schweizer Buchhandel
3. Novitäten-Liste: Titel einreichen!
4. Seitengeflüster
4. Buchhandlung des Jahres im Video-Portrait
6. Eine Frage an vier Verlage
6. Wie handhabt ihr Social Media?
7. Schaufenster
7. Bücher-Adventskalender
8. SBVV
8. Es gibt noch Plätze im nächsten Quereinsteigerkurs Buchhandel
9. BuchBasel
9. Besucherrekord im Jubiläumsjahr
10. Penguin Random House
10. CEO Markus Dohle tritt ab
12. SIKJM
12. Weiterbildungskurse 2023
14. RISE Bookselling
14. Buchhandels-Konferenz in Prag mit SBVV-Beteiligung