Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 4/2023 vom 26. Januar 2023
3. hep
3. Peter Egger verlässt seinen Verlag
Im Dienst der Bildung – das war Peter Eggers Motto, über zwei Jahrzehnte lang als Leiter des hep-Verlags in Bern. In diesen Tagen, pünktlich zu seinem 70. Geburtstag, verlässt er das Unternehmen, das er im August 2000 mitbegründet hatte. Der Verlag wuchs in den 22 Jahren stetig – inzwischen sind gegen 50 Mitarbeitende in der Entwicklung und Produktion von Lehr- und Lernmedien für den gesamten Schul- und Ausbildungsbereich tätig. Anfangs war es sein privates Netzwerk, das dem einstigen Berufsschullehrer Peter Egger die Lancierung und Platzierung neuer Lehrmittel für die Berufsbildung ermöglichte. Das Netz wurde grösser und professioneller, aber die persönlichen Kontakte und der direkte Draht in die Schulen blieben das Herzstück. Als die digitale Transformation auch im Bildungsbereich voranschritt, suchte Peter Egger einen starken Partner, um hep für die Zukunft abzusichern. Im Sommer 2022 trat er deshalb die Aktien an Orell Füssli ab. Für das Team in Bern gab es kaum Änderungen, der Verlag wird vom bereits 2021 eingestzten Leitungsteam weitergeführt. Rudolf Siegrist, ehemaliger Rektor Berufsfachschule BBB Baden, sagt über den hep-Gründer: «Was Peter Egger für die Berufsbildung leistete, hat Pioniercharakter und überdauert Generationen.»
Weitere Themen:
1. Österreich
1. MELO ist insolvent
2. Buchzentrum
2. Jahresabschluss 2022: Erwartungen erfüllt
4. Neue Luzerner Zeitung
4. Interview mit Simone Lüthy zur Expansionsstrategie der Lüthy-Gruppe
5. NordSüd
5. Die Gesichter hinter den Geschichten
6. Buch und Literatur Ost+
6. Förderprojekt geht in die vierte Runde
7. SBVV-Weiterbildung
7. Nachhaltigkeitsmanagement
8. Österreichischer Buchmarkt
8. Jahresabschluss und Bestseller 2022