Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 6/2023 vom 09. Februar 2023
17. Diverse Meldungen
17.
Sensitive Reading: Bei der Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch im Literaturhaus München am 26. Januar nahmen die freien Lektorinnen Victoria Linnea und Jade S. Kye an einem Podium zum Thema «Sensitivity Reading» teil. Es kam zu einem Eklat, der heftige Reaktionen auf Social Media auslöste. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, äusserte sich in einem langen Text auf Facebook (27. Januar) dazu.
Am Sonntag ging mit der Spielwarenmesse in Nürnberg die weltgrösste Fachmesse für Spielwaren zu Ende. Es nahmen 58’000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 128 Ländern teil. Das entspricht einem Minus von 8 Prozent gegenüber dem Vor-Pandemiejahr 2019. Zurückzuführen sei das grösstenteils auf die ausbleibenden Gäste aus China und Russland, heisst es im Abschlussbericht der Messe. Die Anzahl Teilnehmende aus dem grössten Spiele-Markt der Welt, den USA, wuchs um knapp 10 Prozent.
Das Comic-Symposium in München findet am 11. Februar erstmals statt. Die Veranstaltung trägt den Titel «Bilder für das Unsichtbare». Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch per Livestream möglich.
Queere Literatur: Tobias Schiller und Marlon Brand betreiben den «Queeren Kanon», der Neuerscheinungen zur queeren Literatur bespricht. Mit der neunten Ausgabe feiert der Newsletter zur queeren Literatur seinen ersten Geburtstag.
Bookwire richtet sein Audio-Team neu aus. Videl Bar-Kar ist neuer Vice-President Audio für Bookwires weltweites Audiogeschäft; auch das wachsende Audio-Team wird neu aufgestellt. (Börsenblatt, 7. Februar)
Brecht-Festival: Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht findet in Augsburg das Festival «Brecht’s People» vom 10. bis 19. Februar statt.
Oscar-Preisträgerin Helen Mirren übernimmt die Hauptrolle im Film «Switzerland», der vom Leben der US-Bestsellerautorin Patricia Highsmith handelt. Regie führt Anton Corbijn. Highsmith verbrachte ihren Lebensabend im Tessin.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im Januar 2023
1. Kleinere Mengen, höhere Preise
2. Luzern / Sempach
2. Roman K. Abt übernimmt Buchhandlung Alter Ego von Heinz Gérard
3. Schaffhausen
3. Lüthy Schoch eröffnet neue Buchhandlung
4. BOP - Bologna Prize
4. Baobab Books nominiert
5. Lehrmittelverlag Zürich
5. Neue Leiterin Entwicklung
6. SWIPS
6. Vorstand gewählt / neue Mitglieder
7. S. Fischer Verlage
7. Sita Frey geht nach Zürich
8. Zwei Fragen zu TikTok an
8. Zoe Sutter, Buchhändlerin
9. Leipziger Buchmesse
9. Auf Buchhandelstour
10. Glauser-Krimipreise
10. Nominierte Krimis
11. RISE Bookselling
11. Podcast zu Buchhandels-Themen
12. SERAPH
12. Nominierte Phantastik-Titel
13. Eventi Letterari Monte Verità
13. Giuliano da Empoli eröffnet
14. Österreich
14. Vier Wissenschaftsbücher prämiert
15. ITB BookAwards
15. Preisgekrönte Bücher zur Touristik