Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 23/2023 vom 08. Juni 2023
12. Diverse Meldungen
12.
Deutschland: Rund 100 Verbände fordern bei Bund und Regierung «Bildungswende jetzt!». Bisher nicht unterzeichnet haben unter anderem der Deutsche Lehrerverband und der Deutsche Philologenverband.
Deutschland: Das 24. poesiefestival berlin begann diese Woche und dauert bis zum 16. Juni.
Deutschland: Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland besuchten die Buchhandlung Rosa Lux in Tübingen, in der eine Messerattacke auf eine Kundin stattgefunden hatte. Das berichtete Langendorfs Dienst gestern. Mitte Mai hatte ein junger Mann die Buchhandlung betreten, wahllos auf eine Kundin eingestochen und sie lebensgefährlich verletzt.
Kiepenheuer & Witsch beendet die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann mit sofortiger Wirkung. 2013 erschien dessen Buch «In stillen Nächten» im Verlag. Die Stellungnahme von Verlegerin Kerstin Gleba findet sich auf der Website des Verlags.
25 Jahre Harry Potter: Der Pop-Up-Store «The Wizarding World Shop by Thalia» in Hamburg wird aufgrund seines grossen Erfolgs um sechs Monate verlängert. Über 200’000 Fans besuchten den Erlebnis-Buchshop von Thalia zwischen August 2022 und Mai 2023.
Weitere Themen:
1. Liste Schweizer Novitäten
1. Booklet-Redaktionsschluss: 19. Juni
2. Umsatzentwicklung im Mai 2023
2. E-Books boomen
3. Digitale Buchtage
3. Das Programm ist veröffentlicht
4. ProLitteris-Preis 2023
4. Limmat und Der gesunde Menschenversand
5. Rise Bookselling Exchange
5. Sandrine Huber reiste nach Bath
6. A*dS
6. Umfrage zum maschinellen Übersetzen
8. Deutscher Sachbuchpreis
8. Edwald Frie gewinnt
9. Literaturclub auf SRF
9. Laura de Weck und Jennifer Khakshouri
10. Paul-Maar-Preis
10. Shortlist
13. Landesmuseum Zürich
13. Die rote Zora und die schwarzen Brüder