Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 23/2023 vom 08. Juni 2023
13. Landesmuseum Zürich
13. Die rote Zora und die schwarzen Brüder
Diesen Samstag, 10. Juni, beginnt im Landesmuseum Zürich die Ausstellung «Rote Zora und Schwarze Brüder». Sie dauert bis am 12. November. Die beiden Jugendromane «Die rote Zora und ihre Bande» von Kurt Held und «Die Schwarzen Brüder» Lisa Tetzner (und Kurt Held) wurden im Tessin geschrieben und beide 1941 bei Sauerländer in Aarau veröffentlicht. Das deutsche Autorenpaar Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) war vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet und lebte seit 1933 in Carona, einem kleinen Dorf bei Lugano. Im Tessin waren sie im Austausch mit zahlreichen Kunstschaffenden wie Hermann Hesse, Meret Oppenheim oder Erich Maria Remarque. Die Ausstellung verknüpft die Welt der beiden Roman-Heldenfiguren mit dem Leben von Lisa Tetzner und Kurt Kläber im Tessin. Der Kanton entwickelte sich damals von der «Armenstube» zum touristischen und kulturellen Hotspot.
Weitere Themen:
1. Liste Schweizer Novitäten
1. Booklet-Redaktionsschluss: 19. Juni
2. Umsatzentwicklung im Mai 2023
2. E-Books boomen
3. Digitale Buchtage
3. Das Programm ist veröffentlicht
4. ProLitteris-Preis 2023
4. Limmat und Der gesunde Menschenversand
5. Rise Bookselling Exchange
5. Sandrine Huber reiste nach Bath
6. A*dS
6. Umfrage zum maschinellen Übersetzen
8. Deutscher Sachbuchpreis
8. Edwald Frie gewinnt
9. Literaturclub auf SRF
9. Laura de Weck und Jennifer Khakshouri