Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2023 vom 13. Juli 2023

5. Barrierefreiheit
5. Gebündelte Informationen beim Börsenverein

In knapp zwei Jahren – am 28. Juni 2025 – tritt in den EU-Staaten ein neues Gesetz zur Barrierefreiheit in Kraft. Davon ist auch die Verlags- und Buchbranche in der Schweiz betroffen. So müssen etwa eBooks, E-Reader oder Webshops barrierefrei zugänglich sein – ein Kraftakt, für den es gebündelter Informationen bedarf. Genau diese liefert die Taskforce des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf ihrer Website. Antworten zu den rechtlichen Aspekten sowie den technischen Bedingungen gibt es kompakt in einem FAQ. Ausserdem erklären zwei Experten in Videos, was Barrierefreiheit für die Branche bedeutet. Wer sich lieber ins Thema einlesen möchte, kann dies mit einem Handbuch zum tieferen Einstieg oder mit Hilfe von Leitfäden tun. Des Weiteren finden regelmässig Webinare statt. Die bereits vergangenen Webinare wurden aufgezeichnet und stehen online zum Abruf bereit. An der Frankfurter Buchmesse wird es zudem Sprechstunden, Seminare und Networking-Events zum Thema geben.

Weitere Themen:

1. Das Novitäten-Heft ist da
1. Jetzt bestellen

2. Ruth Geigers Abschiedsapéro
2. Santé!

3. Orell Füssli übernimmt Buchparadies AG
3. Drei Läden auf einen Schlag

4. «Highlights: Verlage in der Schweiz»
4. Jetzt buchen!

6. Literaturpreis des Kantons Bern
6. Sechs Schreibende ausgezeichnet

7. Sommerferien-Aktivität
7. Besuch des Johanna Spyri-Archivs

8. Schweizer Buchpreis 2023
8. Jetzt Partnerbuchhandlung werden!

9. Quereinsteiger-Kurs
9. Eine ehemalige Teilnehmerin erzählt

10. Buch am Platz Winterthur
10. 40-Jahr-Jubiläum

11. Schweizer Krimifestival
11. Mord und Krimipreis in Grenchen

12. ChatGPT
12. Autoren gehen vor Gericht

13. In memoriam
13. Tomi Geiger

14. In memoriam
14. Milan Kundera

15. SRF-Bücherliste vom 13. Juli bis 10. August
15. 

Top