Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2023 vom 13. September 2023
11. Preise
11.
Der Internationale Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt, dotiert mit 20’000 Euro für den Roman und mit 15’000 Euro für die Übersetzung, geht an den Erzähler Mohamed Mbougar Sarr für «Die geheimste Erinnerung der Menschen», Hanser, übersetzt von Sabine Müller und Holger Fock. Der Roman erhielt auch den Prix Goncourt 2021.
Der Grosse Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhält dieses Jahr der Illustrator Mehrdad Zaeri. Den Volkacher Taler erhalten Barbara Schleihagen und Markwart Herzog. Barbara Schleihagen leitete 18 Jahre lang den Deutschen Bibliotheksverband e. V. mit über 2000 Mitgliedsbibliotheken; Markwart Herzog ist seit 14 Jahren Direktor der Schwabenakademie Irsee.
Die Übersetzerbarke, der Preis des Verbands deutschsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, erhalten Freyja Melsted, Felix Pütter und Julia Rosche als Gründungsmitglieder von TraLaLit. Das Online-Magazin für übersetzte Literatur wurde 2018 gegründet.
Den Julius-Campe-Preis des Verlags Hoffmann und Campe, dotiert mit 99 Flaschen Wein, erhält Thea Dorn. Die Autorin moderiert seit 2020 das Literarische Quartett im ZDF.
Der Preis der Stiftung Buchkunst, dotiert mit 10’000 Euro, geht an das vom Canell / Watkins Studio gestaltete Buch «Shell Reader», verlegt von Bom Dia Boa Tarde Boa Noite, Berlin. Das Buch begleitet eine aus mehreren Tonnen Muscheln bestehende Installation der schwedischen Bildhauerin Nina Canell.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Das sind die Nominierten
3. Hotlist
3. Zehn Titel gewählt - Limmat dabei
5. Buchfest in Basel
5. Ein perfekter Geburtstag
8. Bayerischer Buchpreis
8. Shortlist
9. Wilhelm Raabe-Literaturpreis
9. Shortlist