Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2023 vom 13. September 2023

2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Gespräche, Special Guest und Moderationen von Marah Rikli und Monika Schärer

Am kommenden Montag, 18. September, finden online und kostenlos die vierten Digitalen Buchtage statt. Der Themenfokus ist «Resilienz. Wie uns der Umgang mit Wandel gelingt». Selbstverständlich ist auch die Teilnahme an einem einzelnen Veranstaltungsslot möglich – dafür ist ebenfalls die Anmeldung für die gesamte Veranstaltung nötig. Das Eintreten und Verlassen der Veranstaltung ist jederzeit möglich.

Vormittag
Die Digitalen Buchtage 2023 eröffnen um 9 Uhr SBVV-Präsident Manuel Schär, SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli und Linda Malzacher, Co-Projektleiterin Digitale Buchtage. Um 9.15 Uhr führt Verlegerin Anja Vatter in den Begriff der Resilienz ein, und sie stellt die Frage: «Resilienz als Schlüssel?» Ab 9.45 Uhr unterhalten sich die drei Buchhändler Roman K. Abt (Alter Ego, Sempach), Laurin Jäggi (Librium, Baden) und Andi Pätzold (Kapitel 10, Zürich) über das Thema «Buchhandel in Bewegung», das Gespräch moderiert die Buchhändlerin und Journalistin Marah Rickli. Um 11.15 Uhr teilt Pascale Ziltener Trapp, Projektleiterin beim Schweizer Buchzentrum, ihren grossen Erfahrungsschatz in Best Practice und bringt inspirierende Beispiele und aktuelle Themen mit an die Digitalen Buchtage.

Nachmittag
«NextGen – Die Buchbranche 2033» heisst es um 13.30 Uhr, wenn die Lernenden Adrian Asllani (Diogenes, Zürich), Marina Cavegn (SBVV, Zürich), Lena Rosenberg (Bücher Balmer, Zug) und Emilia Schärer (Buchhandlung Haupt, Bern) in einem Gespräch mit Moderatorin Monika Schärer die künftigen Möglichkeiten der Buchbranche ausloten. Um 14.30 Uhr treffen sich Annette Beger (Kommode, Zürich), Geraldine Blatter (hep, Bern), Marc Brändli (Zweifel Pomy-Chips) und Peter Stämpfli (Stämpfli, Bern) zum Thema «Neue Arbeitswelt – Sind wir bereit?», wiederum moderiert von Monika Schärer. Zum Abschluss der Digitalen Buchtage blicken Tanja Messerli und Manuel Schär um 15.30 Uhr auf den Tag zurück.

Abend – Digitale Buchtage Spezial
Um 19.30 Uhr ist «Das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels» zu Gast an den Digitalen Buchtagen! Der Buchhändler Christoph Hänni (Lüthy + Stocker, Biel) unterhält sich mit der Autorin Gabrielle Zevin («Morgen, morgen und wieder morgen»). Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Weitere Themen:

1. Schweizer Buchpreis
1. Das sind die Nominierten

3. Hotlist
3. Zehn Titel gewählt - Limmat dabei

4. Literaturfestival Olten
4. Buntes Programm, Ehrenpreis für Franz Hohler, Förderpreis für Rebekka Salm

5. Buchfest in Basel
5. Ein perfekter Geburtstag

6. Diverse Meldungen
6. 

7. SBVV-Weiterbildung
7. 

8. Bayerischer Buchpreis
8. Shortlist

9. Wilhelm Raabe-Literaturpreis
9. Shortlist

10. Kolibri
10. Neues Verzeichnis ist da

11. Preise
11. 

12. SRF-Bücherliste
12. 

Top