Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2024 vom 22. Februar 2024
8. Diverse Meldungen
8.
Das erste grosse Interview mit Astrid Böhmisch, der neuen Chefin der Leipziger Buchmesse, lässt sich im Börsenblatt Online nachlesen: «Nicht nur die Grössten sollen die lauteste Stimme haben!», erschienen am 15. Februar.
Die 12. Hamburger Graphic-Novel-Tage werden vom 4. bis 7. März im Literaturhaus Hamburg durchgeführt. Der Anlass findet vor Ort und per Livestream statt. Das Programm ist aufgeschaltet, der Vorverkauf läuft.
Ausschreibung: Der Klopstockpreis für junge Lyrik 2024 hat als Thema «Liebe in allen Facetten, Freiheiten und Fantasien.» Teilnehmen können Dichterinnen und Dichter bis und mit 30 Jahre. Einsendeschluss ist der 14. April.
Deutschland: Vor der Buchhandlung Hugendubel in Würzburg streikten am 15. Februar Angestellte von Hugendubel, IKEA und H&M gemeinsam. (TV Main Franken)
Österreich: Thalia kooperiert in Österreich mit dem tschechischen Secondhand-Buchhandel-Unternehmen Bookbot. Das berichtet die Österreichische Kronenzeitung.
Weitere Themen:
2. Erhöhung der Posttarife
2. Daniel Stehelin setzt sich gegen Post durch
3. SBVV
3. Umfrage beim Unabhängigen Buchhandel: Ergebnisse sind veröffentlicht
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
5. Das Lieblingsbuch
5. Die Lieblingsbücher der Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten aus der Schweiz
7. Pro Helvetia
7. Ausschreibung Paris-Frankfurt-Fellowship
9. Penguin Random House
9. Stellenabbau von zehn Prozent geplant
10. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. 10 Bücher ausgezeichnet
12. Leizpiger Lesekompass
12. Aus der Schweiz ist Aracari dabei
13. Leselotse
13. Neun Buchtipps - Geparden-Verlag dabei
14. In memoriam
14. Alexej Nawalny