Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2024 vom 22. Februar 2024
15. In memoriam
15. Jan Assmann
Der Ägytologe und Kulturwissenschaftler Jan Assmann starb am Montag mit 85 Jahren in Konstanz. Jan Assmann erhielt 2018 zusammen mit seiner Frau Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er hatte ab 1967 für das Deutsche Archäologische Institut in Kairo gearbeitet und übernahm danach von 1976 bis 2003 in Heidelberg den Lehrstuhl für Archäologie. Als Gastprofessor lehrte er in Paris, Yale und Jerusalem. Mit seiner Frau Aleida Assmann gründete er den Arbeitskreis «Archäologie der literarischen Kommunikation». Sie entwickelten ausserdem die Theorie des kulturellen Gedächtnisses. Diese besagt, dass es nicht nur das individuelle Gedächtnis von einzelnen Menschen gibt, sondern auch das kollektive Gedächtnis von Gesellschaften und Nationen – geprägt durch überlieferte Texte, Erzählungen und Erfahrungen über Tausende von Jahren. Solche Erzählungen seien zentral für das Selbstverständnis heutiger Gesellschaften. «Weil sie uns helfen, besser zu verstehen, wer wir sind – und wer wir, als Gesellschaft, sein könnten. Im Positiven wie im Negativen.»
Weitere Themen:
2. Erhöhung der Posttarife
2. Daniel Stehelin setzt sich gegen Post durch
3. SBVV
3. Umfrage beim Unabhängigen Buchhandel: Ergebnisse sind veröffentlicht
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
5. Das Lieblingsbuch
5. Die Lieblingsbücher der Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten aus der Schweiz
7. Pro Helvetia
7. Ausschreibung Paris-Frankfurt-Fellowship
9. Penguin Random House
9. Stellenabbau von zehn Prozent geplant
10. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. 10 Bücher ausgezeichnet
12. Leizpiger Lesekompass
12. Aus der Schweiz ist Aracari dabei
13. Leselotse
13. Neun Buchtipps - Geparden-Verlag dabei