Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2024 vom 25. April 2024

12. Deutscher Sachbuchpreis 2024
12. Das sind die Nominierten

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2024 wählte acht Titel für die Auszeichnung aus. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird 25’000 Euro erhalten, für die Nominierten gibt es je 2500 Euro. Insgesamt waren 225 Bücher von 115 Verlagen eingereicht worden. Nominiert sind:

  • «Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht» von Jens Beckert, Suhrkamp
  • «Die Königin. Nofretetes globale Karriere» von Sebastian Conrad, Propyläen
  • «Das deutsche Alibi. Mythos Stauffenberg-Attentat – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird» von Ruth Hoffmann, Goldmann
  • «Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit» von Roman Köster, C. H. Beck
  • «Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren» von Christina Morina, Siedler
  • «Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit» von Frauke Rostalski, C. H. Beck
  • «Kant. Die Revolution des Denkens» von Marcus Willaschek, C. H. Beck
  • «Niemals Frieden? Israel am Scheideweg» von Moshe Zimmermann, Propyläen

Weitere Themen:

1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Jetzt abstimmen!

2. Buchmarkt
2. Erstes Buchpanel für die Romandie

3. Welttag des Buchs
3. Gemeinschaftsvideo von neun Buchhandlungen

4. Auslieferungsverzeichnis
4. Gedruckte Version eingestellt

5. Bahnhof Chur
5. Neue Buchhandlung eröffnet

6. Weiterbildung
6. 

7. Entscheid im EU-Parlament
7. Lange Zahlungsfristen bleiben für die Buchbranche möglich

8. Swiss Gourmetbook Award
8. Medaillenregen

9. Öffentliche Kulturfinanzierung 2021
9. 406 Millionen Franken für die Branche

10. Kulturbotschaft 2025-2028
10. Fragen von Livresuisse

11. Österreichischer Buchhandlungspreis
11. Das sind die besten Buchhandlungen 2024

13. Preise und Auszeichnungen
13. 

14. Personalien
14. 

15. SRF-Bücherliste vom 25. April bis 2. Mai
15. 

Die nominierten Titel. Foto: Christof Jakob

Top