Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2024 vom 12. September 2024
4. Kampa
4. Liberté-Vertriebskooperation wächst
Der Berliner Kanon-Verlag schliesst sich der Liberté-Vertriebskooperation von Daniel Kampa an. Ab 1. Januar 2025 wird in Zürich Vertrieb und Key Account von Kanon übernommen. Der Vertrieb in Zürich wird ausgebaut: Die jetzige Vertriebsvolontärin Dominique Mühlebach wird nach Ende ihres Volontariats fester Teil des Vertrieb-Teams.
Der Sortimentsbuchhandel wird von den Liberté-Vertreterinnen und -Vertretern bereist, die auch Kampa, Atlantis Literatur, Atlantis Kinderbuch, Aki, Oktopus, Schöffling & Co, Dörlemann, Jung und Jung in ihren Taschen haben. Kanon-Verleger Gunnar Cynybulk sagt über seine Gründe, es sei Zeit, sich weiterzuentwickeln und – nicht nur vertrieblich – von Synergieeffekten zu profitieren. Die von Daniel Kampa gegründete Vertriebskooperation Liberté biete dafür eine ideale Plattform. «Wir bleiben unabhängig, agieren aber gemeinsam auf vielen Feldern», so Gunnar Cynybulk.
Daniel Kampa sagt auf die Frage, wie stark Liberté in nächster Zeit noch wachsen soll: «Idealerweise wollen wir nächstes Jahr die Liberté-Vertriebskooperation konsolidieren und bis dahin noch einen, zwei Verlage aufnehmen, dann haben wir eine für uns ideale Grösse erreicht. Gut zu uns passen würde noch ein zusätzlicher Kinderbuchverlag.» Kanon sei zur Liberté-Vertriebskooperation gekommen, «weil ich Gunnar seit Jahren persönlich kenne und schätze und das Programm, aber auch den Wachstumschub seines Verlags bewundere.»
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis 2024
1. Das sind die Nominierten
2. Hotlist
2. Drei Bücher aus Schweizer Verlagen
3. Leipziger Buchmesse 2025
3. Jetzt anmelden
5. Call for Projects
5. Pitching-Session an Solothurner Filmtagen
6. Preis der Leipziger Buchmesse
6. Bewerbungsstart für 2025
7. Bayerischer Buchpreis
7. Shortlist und Ehrenpreis für Donna Leon
8. Frankfurt Rights Meeting
8. Boom englischsprachiger Bücher
9. Ausschreibung
9. Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Schönste Deutsche Bücher
10. Preis der Stiftung Buchkunst, Wanderausstellung und Katalog