Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2024 vom 24. Oktober 2024

14. In memoriam
14. Walter Goldsmith, 1943 - 2024

Walter Goldsmith war Vertreter durch und durch. Er erlebte goldene Zeite, und er konterte diesen Kalauer stets lachend: Er sei noch andere gewohnt. 1967 wechselte er von der Transportbranche als Vertriebsleiter zum Delphin-Verlag. Doch für Goldene-Happy-Bücher und die Disney-Titel des Zürcher Unternehmens interessierten sich nur der Spiel- und Schreibwarenhandel. Der Buchhandel, der noch immer gegen Comics kämpfte oder nach 1968 Kritischeres bevorzugte, hiess Goldsmith erst willkommen, als er Richard Scarrys «Mein allerschönstes Wörterbuch dt./engl.» anbot. Er begann mit Hans-Jörg Schupp zusammenzuarbeiten, ehe er sich 1974 dank Nebelspalter-Buchverlag und Sauerländer selbstständig machen konnte. Der Aarauer Verlag war damals Platzhirsch, hatte aktuelle Toptitel von Jörg Müller, trumpfte bald mit Lucy Cousins «Mausi»-Büchern und dann mit Anita Jerams GHMILY-Titeln (internes Kürzel für «Guess how much I love you?»). Und zugleich warnte noch kein Warenwirtschaftssystem davor, Backlisttitel von Tetzner, Held und Hoffmann nachzubestellen. Hinzu kamen Erfolgstitel aus dem Kinderbuchverlag Luzern, etwa der Millionenseller «Mein Esel Benjamin». Und als wäre das nicht genug, hatte Walti bald noch einen Megaseller in der Tasche: «Wo ist Walter?» – neuer Anlass für Kalauer.

Doch es waren nicht nur die Erfolgstitel. Walter Goldsmith gehörte zu einer Gruppe verdienter freier Vertreter, die auch sehr gut verdienten auf Basis ihrer alten Verträge. Die Zeiten änderten sich, Walti blieb sich und seinem Optimismus treu; lächelnd, unkompliziert und dort am Besten, wo er eigene Empfehlungen einbringen konnte; mehr Schlagworte als Argumente, aber erfahrungsgeprägt. Er war der geborene Verkäufer, und er war froh, für NZZ-Libro zu reisen; noch mehr, als Sauerländer nach Deutschland verkauft wurde. Wichtig war ihm, der Tennis spielte und segelte, auch sein langjähriges Engagement für Delius Klasing. Und so bilanzierte Walti, als er zu einem halben Jahrhundert Mitgliedschaft beim SBVV befragt wurde: «Ich kann für mich sagen, dass ich die über 40 Jahre als Verlagsvertreter nie etwas anderes machen wollte und die letzte Reise 2008 recht wehmütig abschloss.» – Walter Goldsmith starb am 14. Oktober.

Hans ten Doornkaat

Weitere Themen:

1. Frankfurter Buchmesse
1. Auf Wachstumskurs

2. Zürich liest
2. Am Dienstag wurde das Festival eröffnet

3. Orell Füssli
3. Neue Buchhandlung im Letzipark Zürich - Fläche von Weltbild übernommen

4. Beirat Digitales des SBVV
4. Cybersicherheit in der Buchbranche

5. Deutscher Jugendliteraturpreis
5. Zürcher Autorin Eva Rottmann gewinnt

6. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
6. Ann Applebaums politische Rede

7. Eine Frage an ...
7. Deborah Amolini, SBVV-Social-Media-Redaktorin auf der Buchmesse

8. Reminder
8. Viertes SBVV-Pizzaessen am Mittwoch

9. TikTok Book Awards
9. LYX ist BookTok-Verlag des Jahres

10. EU-Entwaldungsverordnung
10. Offener Brief der AVJ

11. SBVV-Weiterbildung
11. 

12. Preise
12. 

13. Diverse Meldungen
13. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Top