Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2024 vom 24. Oktober 2024
1. Frankfurter Buchmesse
1. Auf Wachstumskurs
Die 76. Frankfurter Buchmesse setzte den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, sagte nach Abschluss der fünf Messetage: «Internationalität ist unser Markenzeichen. Sie stiftet die Relevanz, die wir in den gestiegenen Teilnehmerzahlen in allen Bereichen ablesen können.» Ausserdem werde das Geschäft im Bereich der genreübergreifenden Adaptionen immer wichtiger, etwa zu Film oder Games. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, unterstrich die Lesebegeisterung eines vorwiegend jungen Publikums, das am Wochenende die Hallen füllte.
Eine ausführliche Messe-Berichterstattung von Marius Leutenegger folgt im Schweizer Buchhandel, der nächste Woche erscheint. Ein paar Foto-Impressionen von Deborah Amolini sehen Sie in der Fotocollage.
oberste Reihe, von links: Foto 1: Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis (auf dem Bild fehlt Zora Del Buono); zweiter und dritter von links sind Thomas Kalau stv. Schweizerischer Generalkonsul in Frankfurt, und der Moderator Nino Gadient. Foto Mitte: Adrian Flückiger und Reina Gehrig von Pro Helvetia. Foto 4: Sebastian Inhauser gibt den Lernenden Insidertipps zur Messe. Foto 5: Nebst dem Schweizer Gemeinschaftsstand waren zahlreiche Schweizer Verlage mit einem eigenen Stand an der Messe; hier der Unionsverlag.
mittlere Reihe, von links: Foto 1: Die Lernenden erhalten am Diogenes-Stand Einblicke in die Verlagsarbeit. Foto 2: v. l. Zora del Buono, Michelle Steinbeck und Mariann Bühler (Nominierte für den Schweizer Buchpreis). Foto 3: Viele Schweizer Verlage arbeiten und präsentieren ihre Bücher am Schweizer Gemeinschaftsstand; hier Oliver Bolanz, Christoph Merian Verlag. Foto 4: Der Schweizer Gemeinschaftsstand betont die Mehrsprachigkeit und wirkt leicht und elegant. Foto 5: r. Sonja Matheson, Baobab Books, im Gespräch mit ihrer Autorin Yu Pei-yun.
unterste Reihe, von links: Lernende aus der Schweiz zu Besuch an der Frankfurt Buchmesse, in ihrer Mitte sitzt Christoph Hänni, SBVV-Leiter Bildung. Foto mitte: Pro Helvetia dankte ihren «Nachbarn» vom Schweizer Gemeinschaftsstand am letzten Tag mit einem Aufsteller auf der OFF-Bühne Schweiz. Foto rechts: Patrick Heuscher, AVA-Geschäftsführer und SBVV-Vorstandsmitglied, mit Khamsavan Wiesner, AVA Verlagsbetreuung.
Weitere Themen:
2. Zürich liest
2. Am Dienstag wurde das Festival eröffnet
3. Orell Füssli
3. Neue Buchhandlung im Letzipark Zürich - Fläche von Weltbild übernommen
4. Beirat Digitales des SBVV
4. Cybersicherheit in der Buchbranche
5. Deutscher Jugendliteraturpreis
5. Zürcher Autorin Eva Rottmann gewinnt
6. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
6. Ann Applebaums politische Rede
7. Eine Frage an ...
7. Deborah Amolini, SBVV-Social-Media-Redaktorin auf der Buchmesse
8. Reminder
8. Viertes SBVV-Pizzaessen am Mittwoch
9. TikTok Book Awards
9. LYX ist BookTok-Verlag des Jahres
10. EU-Entwaldungsverordnung
10. Offener Brief der AVJ