Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2024 vom 24. Oktober 2024

5. Deutscher Jugendliteraturpreis
5. Zürcher Autorin Eva Rottmann gewinnt

Im Saal Harmonie der Frankfurter Buchmesse waren selbst die Stehplätze besetzt bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises. Gewonnen haben:

Sparte Bilderbuch: «Wünsche» von Muon Thi Van, illustriert von Victo Ngai, übersetzt von Petra Steuber, Horami. «Es ist wie ein Gedicht, es wirkt sehr filmisch», sagt Übersetzerin Petra Steuber. Der Berliner Verlag Horami will eine Bühne bieten für deutsch-asiatische Geschichten.

Sparte Kinderbuch: Es gewinnt Saša Stanišićs Roman «Wolf», Carlsen, illustriert von Regina Kehn. Der Autor sagt an der Preisverleihung: «Das Thema, das uns alle beschäftigt ist Mobbing – ein Mitschüler hat die Fähigkeit, das wahrzunehmen und sprachlich zu beschreiben.»

Sparte Jugendbuch: Der Roman der Zürcher Autorin Eva Rottmann war auch für den Schweizer Kinderbuchpreis nominiert: «Kurz vor dem Rand», Jacoby & Stuart. Ihr in jeder Hinsicht gewinnender Auftritt auf der Bühne lässt sich nachschauen (ab Minute 51). Eine Besprechung des Romans und die Vorstellung der Autorin gab es im Schweizer Buchhandel 3/2024, Seite 8.

Sparte Sachbuch. Patrick Oberholzers Graphic Novel «Games», Splitter, macht das Rennen. Er bedankt sich bei den fünf Menschen, die ihm ihre Lebensgeschichten anvertraut haben. Das Buch enthält noch Bonus-Material für den Unterricht.

Preis der Jugendjury: «Durch das grosse Feuer» von Alice Winn, Eisele, übersetzt von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner, erobert die Herzen der Jugendlichen. Der Roman der 31-jährigen irisch-amerikanischen Autorin spielt vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs.

Preis für das Gesamtwerk: Seit fast 40 Jahren übersetzt Rolf Erdorf Texte aus der Kinder- und Jugendliteratur für verschiedenste Verlage. «Übersetzen ist mein Leben», sagt er. Er sei seit dem Beginn des Lebens mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert gewesen, und er könne «gar nicht glauben, was da für ein Werk zusammen gekommen ist. Ich bin dem Leben unglaublich dankbar!» Auch auf die KI kommt er zu sprechen, und er hält sie für eine Bedrohung. «Das liegt vielleicht nicht an der Sache selbst, sondern was man damit macht.» Wenn die «Sparschweine» KI in die Hand nähmen, sähe es schlecht aus.

Sonderpreis Neue Talente: Seit 2017 wird flankierend zum «Gesamtwerk» auch der Sonderpreis «Neue Talente» vergeben. Dieses Jahr wurden Werke deutscher Übersetzerinnen und Übersetzer geprüft, die ein erstes herausragendes Werk veröffentlicht haben. Der Preis geht dieses Jahr an Astrid Bührle-Gallet für ihre Übersetzung der preisgekrönten Novelle «Möge der Tigris um dich weinen» von Emilienne Malfatto, Orlanda.

Alle nominierten Bücher im Überblick

Weitere Themen:

1. Frankfurter Buchmesse
1. Auf Wachstumskurs

2. Zürich liest
2. Am Dienstag wurde das Festival eröffnet

3. Orell Füssli
3. Neue Buchhandlung im Letzipark Zürich - Fläche von Weltbild übernommen

4. Beirat Digitales des SBVV
4. Cybersicherheit in der Buchbranche

6. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
6. Ann Applebaums politische Rede

7. Eine Frage an ...
7. Deborah Amolini, SBVV-Social-Media-Redaktorin auf der Buchmesse

8. Reminder
8. Viertes SBVV-Pizzaessen am Mittwoch

9. TikTok Book Awards
9. LYX ist BookTok-Verlag des Jahres

10. EU-Entwaldungsverordnung
10. Offener Brief der AVJ

11. SBVV-Weiterbildung
11. 

12. Preise
12. 

13. Diverse Meldungen
13. 

14. In memoriam
14. Walter Goldsmith, 1943 - 2024

15. SRF-Bücherliste
15. 

Die Zürcher Autorin Eva Rottmann gewinnt mit dem Jugendbuch «Kurz vor dem Rand», Jacoby & Stuart. Foto: Sebastian Kissel

Der Deutsche Jugendliteraturpreis ging an fünf Bücher. Dazu kommen zwei Sonderpreise «Gesamtwerk» und «Neue Talente».

Top