Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2024 vom 05. Dezember 2024
22. Preise
22.
Der neu geschaffene Österreichische Buchpreis en France soll Österreichische Literatur in Frankreich bekannter machen. Er geht an «Oben Erde, unten Himmel» der Wiener Autorin Milena Michiko Flašar, erschienen bei Wagenbach. Mehr Infos zum Preis gibt es auf der Website des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels.
International Travel Book Award: Der Eröffnungspreis geht an den Wandkalender «Die Welt im Sucher 2025» von Michael Martin, Ackermann Kunstverlag. (Das Buch dazu erschien bei Knesebeck). Die weiteren Preisträger in 16 Kategorien werden später bekannt gegeben.
Buch des Jahres der SWR-Bestenliste: Die SWR-Bestenliste kürt erstmals ein «Buch des Jahres». Die 30-köpfige Jury der Bestenliste zeichnete den Roman «Vierundsiebzig» von Ronya Othmann, Rowohlt, aus. Er handelt vom Völkermord an den Jesiden durch den IS. Ronya Othmann, 31, wuchs als Tochter eines kurdisch-jesidischen Vaters und einer deutschen Mutter in München auf.
Übersetzerpreis: «Die Erfindung des Ungehorsams» von Martina Clavadetscher, erschienen im Unionsverlag, gewann den Schweizer Buchpreis 2021. Nun hat die Übersetzerin des Buchs einen bedeutenden Übersetzungspreis in Frankreich gewonnen: Raphaëlle Lacord erhielt für die Übersetzung «Trois âmes sœurs», erschienen in der Genfer Edition Zoe, den Prix Pierre-François Caillé de la traduction 2024.
Der JugendSachbuchPreis des Vereins für Leseförderung e.V. in Deutschland wird von einer Jury aus Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen vergeben. Sie wählten vier Sachbücher aus. Kategorie Originaltitel: «Ein Jahr mit den Bienen» von Tobias Miltenberger, Kosmos. Kategorie Lizenztitel: «Wissenswelten Körper» von Ruth Symons, Dorling Kindersley. Kategorie Kreativ: «Naturforscher-Kids: Umwelt-Aktionen» von Fritz Lordick, arsEdition. Kategorie Mathematik und Technik: «Mathe fürs Leben - Oder: Wie lange brauche ich zu Fuss zum Mond?» von von Ionica Smeets und Edward Van De Vendel, Carlsen.
Der Antiquaria-Preis zur Förderung der Buchkultur in Deutschland geht an den Verleger, Typografen und Buchgestalter Günter Karl Bose.
Weitere Themen:
1. SBVV-Geschäftsstelle / ISBN-Agentur
1. Öffnungszeiten über die Weihnachtstage
2. SBVV
2. Merkblatt zu WTO-Ausschreibungen
3. SBVV
3. EU-Verordnung Produktsicherheit
4. Umsatzentwicklung im November 2024
4. Jetzt der Schlussspurt!
5. Schweizer Buchhandel
5. Das neue Heft ist da
6. EU-Entwaldungsverordnung
6. Anwendungsstart ist definitiv verschoben
7. ISBN-Agentur
7. Preisanpassung
8. Kampa-Gruppe
8. Christina Müller ist neue Dörlemann-Verlegerin
9. ByteDance
9. TikTok will ins Printgeschäft einsteigen
10. Orell-Füssli-Gruppe
10. Martina Barth steigt in Konzernleitung auf
12. SBVV
12. Aufruf zur Teilnahme am Branchenbarometer 2025
13. Jubiläum
13. 20 Jahre Wörterseh
14. Storytelling-Wettbewerb Schweiz
14. Jugendliche für Geschichten begeistern
15. Baobab Books
15. Crowdfunding läuft noch 12 Tage
16. Ausschreibung
16. BolognaRagazzi Award
17. Weltempfänger-Bestenliste
17. Diogenes und Lenos dabei
18. Gastlandauftritt Norwegen in Leipzig
18. Literatur aus Norwegen feiern
19. Fosse-Preis für Übersetzer
19. Neuer grosser Preis aus Norwegen
20. Neues Literaturstipendium Josepha
20. Polnische Literatur bekannter machen
21. LovelyBooks Community
21. 25’000 Lesende wählten Lieblingsbuch 2024