Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 48/2024 vom 19. Dezember 2024

8. Pressebörse Premiere
8. Zu Besuch in der Limmatstadt

Kürzlich machte die Kinder- und Jugendbuch-Pressebörse Premiere Station in Zürich. Medienschaffende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fanden sich im Debattierzimmer der Museumsgesellschaft ein, wo ihnen die Mitarbeitenden der teilnehmenden Verlage bei Häppchen und Getränken ihre diesjährigen Highlights sowie die Frühjahrsprogramme 2025 vorstellten. Es war ein Tag voller anregender Gespräche und Buchpräsentationen.

Die Pressebörse wurde 2015 gegründet. Ihr gehören die Verlage Hanser, Jacoby & Stuart, Magellan, Mixtvision, NordSüd, Thienemann, Tulipan sowie Oetinger an. Zwei Mal pro Jahr werden die grösseren Städte im DACH-Raum besucht. Die nächste Station der Pressebörse wird im April 2025 München sein.

Weitere Themen:

1. PIAAC-Studie
1. Lesekompetenz auf solidem Niveau

2. Crowdfunding Baobab Books
2. Es fehlt nur noch ganz wenig!

3. Weihnachtsgeschenke
3. Jeder Vierte schenkt Bücher

4. SIKJM
4. Vielfältiges Weiterbildungsangebot für 2025

5. SBVV
5. Merkblatt für ISNI-Standard

6. Weiterbildung
6. 

7. BZ und Ravensburger
7. Geschenke für benachteiligte Kinder

9. BuchMarkt
9. Relaunch der Website

10. Chrysalide für Louisa Merten
10. Preisverleihung im Januar

11. Korbinian - Paul-Maar-Preis
11. Jetzt bewerben!

12. Preise und Auszeichnungen
12. 

13. Personalien
13. 

14. SRF-Bücherliste vom 19. Dezember 2024 bis 9. Januar 2025
14. 

Von links nach rechts oben: Mira Wrede (Tulipan), Amelie Sturm (Thienemann), Katja Desaga (Hanser), Judith Kaiser (Oetinger), Jacqueline Frei (NordSüd) sowie Jenny Michlik (Magellan). Von links nach rechts unten: Alexandra von Michel (Mixtvision) und Judith Poznan (Jacoby & Stuart).

Top