Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 48/2024 vom 19. Dezember 2024

3. Weihnachtsgeschenke
3. Jeder Vierte schenkt Bücher

Die alljährliche Weihnachtsumfrage der Swiss Retail Federation und des Wirtschafts- und Beratungsunternehmens EY zeigt, dass Konsumentinnen und Konsumenten hierzulande im Schnitt 282 Franken pro Kopf für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen. Das ist gleich viel wie 2023, aber einiges weniger als im Rekordjahr 2022, als der Durchschnitt bei 343 Franken pro Kopf lag. Nach wie vor das beliebteste Geschenk sind Gutscheine oder Geld mit 41 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegen Spielwaren mit 35 Prozent, gefolgt von Kleidung mit 32 Prozent. Auf den weiteren Plätzen liegen Lebensmittel/Süsswaren mit 31 Prozent, gedruckte Bücher mit 26 Prozent und Kosmetika mit 25 Prozent. André Bieri, Markets Leader Switzerland bei EY in der Schweiz, sagt: «Diese Rangierung bestätigt den Trend der letzten Jahre, dass nützliche und nachhaltige Geschenke gemacht werden beziehungsweise Gegenstände für den Alltagsgebrauch und ohnehin notwendige Anschaffungen verschenkt werden.» Geldgeschenke, mit denen sich die Beschenkten selbst etwas kaufen könnten, lägen seit Jahren auf Platz 1.

Weitere Themen:

1. PIAAC-Studie
1. Lesekompetenz auf solidem Niveau

2. Crowdfunding Baobab Books
2. Es fehlt nur noch ganz wenig!

4. SIKJM
4. Vielfältiges Weiterbildungsangebot für 2025

5. SBVV
5. Merkblatt für ISNI-Standard

6. Weiterbildung
6. 

7. BZ und Ravensburger
7. Geschenke für benachteiligte Kinder

8. Pressebörse Premiere
8. Zu Besuch in der Limmatstadt

9. BuchMarkt
9. Relaunch der Website

10. Chrysalide für Louisa Merten
10. Preisverleihung im Januar

11. Korbinian - Paul-Maar-Preis
11. Jetzt bewerben!

12. Preise und Auszeichnungen
12. 

13. Personalien
13. 

14. SRF-Bücherliste vom 19. Dezember 2024 bis 9. Januar 2025
14. 

Top