Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2025 vom 06. März 2025
2. SBVV und Syndicom
2. Neue Lohnverhandlungen
Mit dem neuen, seit 1. Januar 2024 gültigen GAV hat sich der Zeitpunkt der Lohnverhandlungen vom Jahresende auf Jahresanfang verschoben. Dies ermöglicht der paritätischen Kommission, nicht einfach die Mindestlöhne anzupassen, sondern über die Effektivlöhne – und damit über die Gehälter von schon länger engagierten Buchhändlerinnen und Buchhändlern – zu verhandeln. Wegen dieser seitens SBVV wichtigen Option nehmen die Verhandlungen beim ersten Mal etwas mehr Zeit in Anspruch. Die ab dem 1. April 2025 gültigen Gehälter werden von SBVV und Syndicom am 20. März 2025 publiziert. Mitglieder, die vorher Fragen haben, können sich direkt an die Geschäftsführerin Tanja Messerli wenden. Buchhandlungen mit Filialen wurden bereits konsultiert.
Weitere Themen:
1. Marktreport 2024
1. Buchbranche bewegt sich seitwärts
3. Umsatzentwicklung im Februar 2025
3. Schlechter Monat?
4. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
4. Das sind die Nominierten!
5. Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels
5. Das ist die Shortlist!
6. Schulbesuch
6. Lernende als Lieblingsbuch-Projektleitende
7. Schweizer Buchpreis
7. Jetzt Titel anmelden!
8. Übernahme
8. SKV AG gehört jetzt zu Orell Füssli
9. Zusammenlegung
9. Rudolf Steiner Verlag und Verlag am Goetheanum werden eins
11. International Booker Prize
11. Auch ein Schweizer Verlag ist nominiert
12. Preis der Leipziger Buchmesse
12. Christian Kracht mit «Air» nominiert
13. Buchzentrum
13. Wechsel in der Geschäftsleitung
14. Erzählnacht 2025
14. Das Motto ist bekannt
15. Aprillen
15. Lesefest im Zeichen der osteuropäischen Literatur
16. Mehrwertsteuer
16. Österreich plant Senkung für Bücher